Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme in spannenden Laborprojekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Technologie gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich geprüfte Qualifikation und Fachhochschulreife während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Karriere im IT-Bereich zu starten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir eine Doppelqualifikation für deine berufliche Zukunft.
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Englisch
- Mathematik
- Physik
- Werkstoffe der IT-Technik
- Sport/Gesundheitsförderung
Berufsbezogener Lernbereich
- Informationssysteme
- Telekommunikationssysteme
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Anwendungssysteme
Fachpraxis
- Laborprojekt Informationssysteme
- Laborprojekt Telekommunikationssystem
- Laborprojekt Informations- und Telekommunikationssysteme
- Laborprojekt Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Laborprojekt Anwendungssysteme
Doppelqualifikation:
- Staatlich geprüfte/-r Assistent/-in (beruflicher Abschluss)
- Fachhochschulreife (Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule/Hochschule) bei mind. ausreichenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bei abgeschlossener Berufsausbildung
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier.
Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.) Arbeitgeber: OSZ Informations- und Medizintechnik
Kontaktperson:
OSZ Informations- und Medizintechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT und Telekommunikation beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anwenden kannst, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Assistent/in für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme (schul.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Assistenten für Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme zu informieren. Schau dir die Inhalte und Anforderungen genau an, um sicherzustellen, dass du die Erwartungen verstehst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Interessen in den Bereichen IT und Telekommunikation sowie relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten, die du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine schulische Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSZ Informations- und Medizintechnik vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnische Systeme handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungsansätze zu sprechen. Diese Eigenschaften sind in der IT-Branche von großer Bedeutung.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.