Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Geräte und deren Installation in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich IT und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb des mittleren Schulabschlusses während der Ausbildung und praxisnahe Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle wertvolle Fähigkeiten in einem modernen Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler, die Interesse an Technik und IT haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
Berufsübergreifender Bereich:
- Deutsch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Englisch
- Sport
Berufsbezogener Lernbereich:
- 1. Fachtheorie
- Technische Mathematik
- Technisches Englisch
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Informations- und Telekommunikationssysteme
- Informationstechnische Grundbildung
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
Die besondere Attraktivität dieser Ausbildung liegt neben der beruflichen Qualifikation innerhalb eines modernen Berufsfeldes als IT-Geräteberater/in und -Installateur/in (ITGI) in der Möglichkeit des gleichzeitigen Erwerbs des mittleren Schulabschlusses (MSA).
Ausbildung IT-Geräteberater und -Installateur (schul.) Arbeitgeber: OSZ Informations- und Medizintechnik
Kontaktperson:
OSZ Informations- und Medizintechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung IT-Geräteberater und -Installateur (schul.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Geräteberatung und -Installation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder Praktika.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Kundenberatung übst. Zeige, dass du sowohl technische Fähigkeiten als auch Kommunikationsfähigkeiten besitzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Ausbildung zu informieren. So kannst du gezielt auf die Punkte eingehen, die uns wichtig sind, und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung IT-Geräteberater und -Installateur (schul.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum IT-Geräteberater und -Installateur informieren. Nutze die bereitgestellten Links, um mehr über die Inhalte und Anforderungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, auch deine schulischen Leistungen und besondere Projekte im Bereich IT oder Technik zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für IT und Technik ein und erläutere, wie du von der Ausbildung profitieren möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den allgemeinen Ausdruck. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSZ Informations- und Medizintechnik vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zum IT-Geräteberater und -Installateur informieren. Zeige dein Interesse an den Themen wie technische Mathematik und Informationssysteme, um zu zeigen, dass du motiviert bist.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Kenntnissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.