Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)

Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Medizintechnische(r) Assistent/-in und arbeite an spannenden Laborprojekten in der medizinischen Gerätetechnik.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit einer Doppelqualifikation für deine Karriere.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatliche Anerkennung und die Fachhochschulreife für dein Studium.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativen Technologien und erlerne wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet an einer Berufsfachschule statt.

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Englisch
  • Mathematik
  • Sport/Gesundheitsförderung

Berufsbezogener Lernbereich

  • Medizinische Physik
  • Elektrotechnik/Medizinische Elektronik
  • Medizinisches Basiswissen
  • Medizinische Gerätetechnik
  • Geschäftsprozesse
  • Werkstoff- u. Fertigungstechnik/ Technische Kommunikation
  • FachpraxisWerkstattarbeit
  • Laborprojekt Elektrotechnik
  • Laborprojekt Informations- und Kommunikationstechnik
  • Laborprojekt Medizinische Gerätetechnik
  • Laborprojekt Medizinprodukteberatung
  • Laborprojekt Geschäftsprozesse

Die 3-jährige Ausbildung zum Technischen Assistenten/zur Technischen Assisstentin für medizinische Gerätetechnik erfolgt im Rahmen der Berufsfachschule und führt zu einer Doppelqualifikation:

  • Staatlich geprüfte/-r Assistent/-in (beruflicher Abschluss)
  • Fachhochschulreife (Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule/Hochschule) bei mind. ausreichenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik bei abgeschlossener Berufsausbildung

Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du hier.

Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: OSZ Informations- und Medizintechnik

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert. Unsere Auszubildenden im Bereich der medizinischen Gerätetechnik profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die nicht nur zu einem anerkannten beruflichen Abschluss führt, sondern auch die Möglichkeit zur Fachhochschulreife eröffnet. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
O

Kontaktperson:

OSZ Informations- und Medizintechnik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Lehrern, ehemaligen Schülern oder Fachleuten aus der Branche. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und sogar zu einem Praktikumsplatz oder einer Ausbildungsstelle führen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Bereich der Medizintechnik. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben und zeigen, dass du bereits praktische Kenntnisse hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung und über unser Unternehmen. Zeige, dass du motiviert bist und genau weißt, was dich erwartet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)

Medizinisches Basiswissen
Kenntnisse in Elektrotechnik/Medizinische Elektronik
Fähigkeiten in medizinischer Gerätetechnik
Technische Kommunikation
Laborpraktische Fähigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Verständnis von Geschäftsprozessen
Werkstoff- und Fertigungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Beginne damit, dich über die Ausbildung zum Medizintechnischen Assistenten zu informieren. Besuche die Webseite der Institution, um mehr über die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für medizinische Gerätetechnik ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OSZ Informations- und Medizintechnik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da der Schwerpunkt auf medizinischer Gerätetechnik liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu Geräten und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Medizintechnik.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Medizintechnik ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sei es im Team oder im Umgang mit Kunden.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in Laborprojekten oder Werkstattarbeiten hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige Interesse an der Ausbildung und stelle Fragen zu den Inhalten und Projekten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.

Medizintechnische(r) Assistent/-in - Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik (schul.) (m/w/d)
OSZ Informations- und Medizintechnik
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>