Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Fräsens und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Familienunternehmen, das auf individuelle Lösungen im Maschinenbau spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit viel Raum für Kreativität.
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Verl. Wir schätzen flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Unser Team ist immer dann gefragt, wenn der klassische Werkzeug- und Maschinenbau an seine Grenzen stößt: Da, wo es drauf ankommt. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung komplexer, kundenspezifischer Lösungen im Bereich Blechbe- und Verarbeitung. Kunden schätzen unsere Innovationsstärke, unsere Erfahrung, unser Knowhow und unsere Kreativität.
Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik Arbeitgeber: Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH
Kontaktperson:
Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Frästechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Zerspanungstechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Erfahrungen mit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem Familienunternehmen wie unserem sind flache Hierarchien wichtig. Betone, wie gut du im Team arbeiten kannst und wie du zur positiven Unternehmenskultur beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Frästechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Spezialisierungen im Bereich Blechbe- und Verarbeitung sowie deren Innovationsansatz zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker zugeschnitten sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Frästechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Werkzeug- und Maschinenbau fasziniert. Hebe deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder anderen Tätigkeiten vorzubereiten. Zeige, wie du mit Werkzeugen umgegangen bist oder welche Projekte du bereits umgesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen. Auch wenn es ein familiäres Umfeld ist, ist es wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.