Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen Angelegenheiten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Kanzlei mit über 75 Jahren Erfahrung und einem breiten Mandantenspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und eine 4-Tage-Woche sind möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit direktem Austausch und persönlichem Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Steuerberaterprüfung sowie mehrjährige Erfahrung in der Steuerberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Büroräumlichkeiten und beste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine etablierte Kanzlei mit einem breiten Mandantenspektrum aus unterschiedlichen Branchen. Die Kanzlei legt großen Wert auf persönliche Betreuung, fachliche Exzellenz und ein wertschätzendes Miteinander. Zur Verstärkung des Teams wird eine Steuerberaterin oder ein Steuerberater gesucht, die/der Mandanten mit Weitblick und Fachwissen betreut.
Aufgabenbereich
- Eigenverantwortliche Betreuung von Unternehmen und Privatpersonen in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Belangen
- Erstellung und Review von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen unterschiedlichster Branchen
- Abwicklung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen sowie Überschussrechnungen
- Unterstützung und Begleitung bei abgabenrechtlichen Außenprüfungen
- Mitwirkung bei Jahresabschlussprüfungen und Erstellung von Prüfungsberichten
- Ansprechperson für steuerliche Fragestellungen und Gestaltungen
Gewünschte Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder vergleichbare Ausbildung
- Erfolgreich abgelegte Steuerberaterprüfung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Steuerberatung
- Fundierte Kenntnisse im österreichischen Steuerrecht
- Analytisches Denken, Kommunikationsstärke und Teamgeist
Job Perspektive
- Sicherer Arbeitsplatz in einer traditionsreichen Kanzlei mit über 75 Jahren Branchenerfahrung
- Politik der offenen Tür und direkter Austausch mit der Kanzleileitung
- Großes Vertrauen in Ihre Kompetenz: eigenverantwortliches Arbeiten wird gefördert
- Faire, individuell angepasste Arbeitszeiten, ideal für Eltern, mit Home-Office-Möglichkeiten und Bildungskarenz
- Möglichkeit zur 4-Tage-Woche
- Keine All-in-Verträge
- gerechte Honorierung inklusive möglicher Leistungsprämien
- Moderne, helle Büroräumlichkeiten mit topaktueller Ausstattung
- Beste Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern (Kostenübernahme nach Vereinbarung)
- Berücksichtigung Ihrer persönlichen Ziele und Entwicklungsperspektiven
- Persönliches Miteinander wird gelebt
- regelmäßige Feiern, Tagungen, Ausflüge und Seminare
Jetzt bewerben.
Steuerberater (m/w/d) 1040 Wien Arbeitgeber: Otti & Partner
Kontaktperson:
Otti & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerberater (m/w/d) 1040 Wien
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Steuerberatern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Werte und ihre Mandanten. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Kanzlei identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Steuerberatung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder wie du Mandanten erfolgreich betreut hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Steuerrecht! Diskutiere aktuelle Entwicklungen oder Herausforderungen im österreichischen Steuerrecht, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerberater (m/w/d) 1040 Wien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Steuerberater zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die du in der Steuerberatung gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Steuerberatung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otti & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Steuerberater handelt, solltest du dich auf Fragen zu österreichischem Steuerrecht und betriebswirtschaftlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Steuerberatung ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du steuerliche Fragestellungen klar und präzise erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Kanzlei legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Kanzlei interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.