Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Duderstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du richtest Maschinen ein, bedienst sie und überwachst Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Ottobock ist Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie mit über 9.000 Mitarbeitenden weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, individuelle Betreuung und Events.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von Menschen und arbeite in einem dynamischen, respektvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Real- oder Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, Spaß an Werkstoffen.
  • Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt während der Ausbildung und persönliche Entwicklungschancen.

Mobilität für Menschen – weltweit. Die Produkte und Services von Ottobock in der Prothetik und Orthetik sowie NeuroMobility und Patient Care sorgen für Unabhängigkeit und Lebensqualität bei Einschränkungen der persönlichen Mobilität. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden in fast 60 Ländern Ländern ist unser Unternehmen Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie. Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m) Was erwartet Dich? Als Maschinen- und Anlagenführer (d/w/m) der Fachrichtung Metalltechnik richtest Du Fertigungsmaschinen- und anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Zudem bist Du für kleinere Wartungen zuständig. Nach Deiner Ausbildung kannst Du selbstständig Produktionsprozesse überwachen und Maschinen bedienen. Wie läuft die Ausbildung ab: Deine Ausbildung wird in der Regel 2 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird Osterode sein und die besuchst Du voraussichtlich 2 Tage in der Woche im ersten Ausbildungsjahr und einen Tag in der Woche im Folgejahr. Die restlichen drei Tage in der Arbeitswoche wirst Du in unserer Fertigung in Duderstadt verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Was sind Deine Aufgaben? Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienung von Maschinen und Anlagen Auswahl geeigneter Werkstoffe für die Arbeit an Maschinen Bearbeitung von technischen Unterlagen für die Dokumentation der Arbeit Unterstützung des funktionierenden Produktionsprozesses Was solltest Du mitbringen? Abgeschlossener Real- oder Hauptschulabschluss Gute Noten in Mathematik und Physik sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Spaß am Umgang mit Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen und Textilien Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise Diversität bei Ottobock Für uns steht ein respektvoller Umgang miteinander und die Freude an der Arbeit im Mittelpunkt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Glaubensrichtung oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Ihre Zukunft bei Ottobock Mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement bringen Sie Menschen in Bewegung und Ottobock voran. Werden Sie Teil eines dynamisch wachsenden Unternehmens mit flachen Hierarchien. Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten, individuelle Entwicklungschancen sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere Ottobock Academy. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Jobportal unter jobs.ottobock.com und geben Sie neben der Job-ID auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock SE & Co. KGaA

Ottobock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in einem innovativen Umfeld bietet, sondern auch eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen. Mit einer starken Unternehmenskultur, die Vielfalt und Respekt fördert, sowie individuellen Entwicklungsmöglichkeiten durch die Ottobock Academy, schaffen wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Duderstadt, das auf die persönliche und berufliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden abzielt.
O

Kontaktperson:

Ottobock SE & Co. KGaA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Metalltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen hast, die du bedienen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Grundwissen
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Dokumentation
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Verständnis für Fertigungsprozesse
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Ottobock: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Ottobock informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten in Mathematik und Physik sowie deine Begeisterung für Werkstoffe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit bei Ottobock reizt. Hebe deine sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit hervor.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Jobportal von Ottobock ein. Achte darauf, alle geforderten Informationen wie Job-ID, frühestmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung korrekt anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock SE & Co. KGaA vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Ottobock informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und im Umgang mit Werkstoffen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Präsentiere deine Sorgfalt

Da eine sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise wichtig ist, solltest du während des Interviews darauf achten, wie du dich präsentierst. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich, um deine Professionalität zu zeigen.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)
Ottobock SE & Co. KGaA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

O
  • Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

    Duderstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • O

    Ottobock SE & Co. KGaA

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>