Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Validierung von ERP-Systemen und führe Tests durch.
- Arbeitgeber: Ottobock ist Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie mit über 9.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Personalentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung bei und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder ähnlichem, Interesse an Softwaretesting und IT-Affinität erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Mobilität für Menschen – weltweit. Die Produkte und Services von Ottobock in der Prothetik und Orthetik sowie NeuroMobility und Patient Care sorgen für Unabhängigkeit und Lebensqualität bei Einschränkungen der persönlichen Mobilität. Mit mehr als 9.000 Mitarbeitenden in fast 60 Ländern Ländern ist unser Unternehmen Weltmarktführer in der Technischen Orthopädie. Werkstudent SAP-Validierung (d/w/m) Ziel der Stelle Im Rahmen eines Digitalisierungsprojektes für papierlose Fertigung wird das global im Einsatz befindliche ERP System sukzessive an mehreren Standorten validiert. Dazu suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung im Team Global Production Engineering für die Anforderungserfassung sowie die Erstellung und Durchführung von Tests, die das Projekt während der gesamten Laufzeit über alle Standorte hinweg begleitet. Aufgaben Du unterstützt die Kolleg*innen vom Validierungsteam bei der Erfassung und Dokumentation von Anforderungen, Testspezifikationen, Testfällen und Testergebnissen Du nimmst an Workshops zur Prozessanalyse und Anforderungserfassung teil Du dokumentierst die Ergebnisse der Workshops und die entsprechenden Anforderungen Du unterstützt die Fachbereiche bei der Definition der Testspezifikationen und Testfälle Du unterstützt bei der Erstellung der entsprechenden Testdokumentation Du bist Teil des Testteams, führst Tests durch und dokumentierst die Ergebnisse Du sorgst dafür, dass das während der frühen Phasen des Projektes gesammelte Wissen in späteren Phasen verfügbar ist Profil Du absolvierst ein Studium der (Wirtschafts-)Informatik oder in einem vergleichbaren Studienfach Du interessierst dich für Requirement Engineering und/oder Softwaretesting und bringst erste praktische Projekterfahrung mit Du interessierst dich für die Digitalisierung von Produktionsprozessen Du besitzt IT-Affinität und hast Interesse an neuen Technologien und Methoden Du willst durch deinen Einsatz zum Projekterfolg beitragen und verkörperst unsere durch Teamgeist, Flexibilität und Engagement geprägte Unternehmenskultur Du bist empathisch und kommunikativ Du punktest mit deinen guten Deutsch- und Englischkenntnissen Benefits Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten Optimale Einarbeitung und Betreuung im Fachbereich Individuelle Personalentwicklung durch die Ottobock Academy Corporate Benefits und Vergünstigungen bei lokalen Unternehmen Die Möglichkeit, Dein berufliches Netzwerk zu erweitern Zusätzliche Leistungen, Bewegte Pause, Betriebssport sowie viele weitere Vorteile Diversität bei Ottobock Für uns steht ein respektvoller Umgang miteinander und die Freude an der Arbeit im Mittelpunkt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Glaubensrichtung oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein. Deine Zukunft bei Ottobock Uns liegt viel daran, unsere Auszubildenden nach erfolgreich bestandener Prüfung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Dabei liegt der Fokus zunächst darauf, Berufserfahrungen zu sammeln und Qualifikationen zu festigen. Viele der Ausbildungsgänge lassen sich danach zum Meister weiterführen oder mit einem Studium kombinieren. Die Ottobock Academy bietet zudem professionelle Seminare für die Fort- und Weiterbildung an. Bitte nutze für Deine Bewerbung ausschließlich unser Jobportal unter jobs.ottobock.com. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Werkstudent SAP-Validierung (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock SE & Co. KGaA
Kontaktperson:
Ottobock SE & Co. KGaA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent SAP-Validierung (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu Mitarbeitenden von Ottobock zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich SAP-Validierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen des Requirement Engineering und Softwaretestings an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent SAP-Validierung (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Ottobock und deren Produkte im Bereich der Prothetik und Orthetik. Verstehe die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Digitalisierung in der Produktion.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Requirement Engineering und Softwaretesting hervorhebt. Betone relevante Projekte und Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie du zum Projekterfolg beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Methoden.
Dokumentation der Anforderungen: Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Dokumentation von Anforderungen und Testergebnissen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus früheren Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock SE & Co. KGaA vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Ottobock. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Teamgeist, Flexibilität und Engagement verstehst und bereit bist, diese Werte zu verkörpern.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich SAP-Validierung angesiedelt ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Requirement Engineering und Softwaretestings vertraut machen. Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Dokumentation von Anforderungen und Testergebnissen umfasst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu erklären, wie du Informationen erfasst und dokumentierst.
✨Stelle Fragen zur Digitalisierung
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung von Produktionsprozessen, indem du gezielte Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen von Ottobock stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Branche.