Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroabläufe, koordiniere Termine und unterstütze bei Lehrveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine innovative Hochschule mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Fortbildungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und gute Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Vergütung nach EGr. 6 TV-L, befristet für 2 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
In der Fachvertretung Didaktik der Kunst an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 16. Mai 2025 eine Teilzeitstelle (50 %, 20 Std. / Woche), zunächst befristet für 2 Jahre, zu besetzen. In der Fachvertretung Didaktik der Kunst werden etwa 500 Studierende für das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Beruflichen Schulen ausgebildet. Sie erwartet ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, unter anderem mit folgenden Tätigkeiten:
- Allgemeines Büromanagement, Terminkoordination und Korrespondenz
- Haushaltsüberwachung und interne Personalverwaltung
- Unterstützung bei allen organisatorischen Belangen für Kolleginnen und Kollegen, Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende
- Mitwirkung bei der organisatorischen Abwicklung von Lehrveranstaltungen und damit verbundenen Prüfungen
- Datenpflege (z.B. UnivIS, FlexNow, Reisekostenabrechnungen, Hilfskraftverträge)
- Pflege von Webseiten des Lehrstuhls
- Organisation interner als auch externer Termine, Veranstaltungen und Dienstreisen
- Informationsverarbeitung, Erstellung von Berichten und Protokollen nach Bedarf
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (kaufmännisch bzw. Verwaltung)
- Einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement, im Controlling oder in der Verwaltung, idealerweise in öffentlich geförderten Projekten
- Sehr gute Kenntnisse des Office-Software-Pakets, sowie Lernbereitschaft hinsichtlich neuer Software (Online-Vorlesungsverzeichnis, Prüfungsverwaltung, Pflege der Homepage)
- Selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Ein angenehmes und vielfältiges Arbeitsfeld in einem innovativen Hochschulkontext
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
- Modern ausgestatteter, digitalisierter Arbeitsplatz
- Möglichkeit zur Telearbeit (Home-Office) im Rahmen der universitätsinternen Regelung
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ansprechpartner/in für weitere Informationen: Bei Rückfragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Carolin Ehring, Akademische Rätin und Leitung der Fachvertretung, Tel.: 0951 / 863-1980. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und stehen Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Bewerbung.
Umfang: Teilzeit
Dauer: zunächst für 2 Jahre
Vergütung: EGr. 6 TV-L
Beginn: 16.05.2025
Bewerben bis: 31.03.2025
Die Otto-Friedrich-Universität liegt in einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie zeichnet sich durch exzellente Forschung und Lehre in einem dynamischen, internationalen Umfeld aus. Zu unserem Angebot gehören über 100 Studiengänge und mit unserer starken interdisziplinären Ausrichtung in der Forschung fördern wir Innovation und Wissenstransfer. Grundlage dafür sind Gemeinschaftsgefühl und hervorragende kollegiale Zusammenarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Gesellschaft durch Ihren Beitrag mit!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Sekretärin / Sekretär (m / w / d) Arbeitgeber: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kontaktperson:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Sekretär (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und den Fachbereich Didaktik der Kunst. Besuche die Homepage, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die aktuellen Projekte zu bekommen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf die Bedürfnisse des Fachbereichs einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten. Plattformen wie LinkedIn oder XING können dabei sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Lehrveranstaltungen und zur Datenpflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft für neue Softwarelösungen, indem du dich im Vorfeld mit gängigen Programmen wie UnivIS oder FlexNow vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Sekretär (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und ihren Fachbereich Didaktik der Kunst gründlich recherchieren. Besuche die Homepage, um mehr über die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Büromanagement, Projektmanagement oder in der Verwaltung, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Organisationstalent ein und erläutere, wie du zur Unterstützung der Studierenden und Dozenten beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich gut zur Geltung kommen und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-Friedrich-Universität Bamberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und den Fachbereich Didaktik der Kunst informieren. Schau dir die Homepage an, um ein Gefühl für die Arbeitsweise und die aktuellen Projekte zu bekommen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement und in der Verwaltung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Sekretärin oder Sekretär sind sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen zu erfahren.