Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme

Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung digitaler Verhaltensinterventionen im Bereich Energieeffizienz.
  • Arbeitgeber: Bits to Energy Lab der Universität Bamberg, ETH Zürich und Universität St. Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, enge Betreuung und internationale Vernetzung.
  • Warum dieser Job: Exzellente Karrierechancen in Wissenschaft und Unternehmen mit innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Master-Abschluss in relevanten Disziplinen und starke analytische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Familiengerechte Hochschule mit Fokus auf Gleichstellung und Unterstützung für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Am Bits to Energy Lab des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Pre-Doc (50% – 100% der regelmäßigen Arbeitszeit; Vergütungsgruppe TV-L E 13) aus den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Psychologie, VWL, Statistik oder Informatik zunächst befristet für 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung um max. 3 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes mit dem Ziel einer Promotion. Gemeinsam mit unserem Team erforschen, entwickeln und erproben Sie digitale Verhaltensinterventionen. Der Schwerpunkt liegt je nach Fachrichtung auf Fragestellungen aus dem maschinellen Lernen/der KI (z.B. zur Erkennung von Verhaltensmustern) oder auf verhaltenswissenschaftlichen Aspekten (z.B. zur Untersuchung von Feedback-Interventionen, System-1-Verhalten). Die Promotionen an der Schnittstelle von IT und Verhalten bieten exzellente Chancen für eine Karriere in der Wissenschaft und in Unternehmen. Über uns: Das Bits to Energy Lab ist eine Kooperation der Universität Bamberg, der ETH Zürich und der Universität St. Gallen. Wir erforschen digitale Technologien zur Unterstützung von Alltagsentscheidungen – etwa in den Bereichen Energie, Gesundheit oder im Arbeitsalltag. Uns interessieren Verhaltensmechanismen ebenso wie die technische Umsetzung in Informationssystemen und deren Einsatz in der Praxis. Doktoranden greifen auf eine enge Betreuung zurück und steuern, inwieweit ihre Forschung auf eine Karriere in der Wissenschaft oder in Unternehmen vorbereitet. Es bestehen beste Verbindungen auf internationaler Ebene zu führenden Universitäten, Unternehmen und Startups sowie ein herausragender Zugang zu empirischen Daten. Wen wir suchen: Sie haben Spaß am Forschen, Entdecken, Ausprobieren und Umsetzen, sind kreativ, analytisch stark und verfügen über die in der Forschung notwendige Resilienz. Sie haben einen sehr guten Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Psychologie, VWL, Informatik, Data Science oder angrenzenden Disziplinen. Statistik-Kenntnisse sind ebenso wichtig wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, zu strukturieren. Je nach Fachrichtung bringen Sie profunde Programmierkenntnisse oder sehr gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden mit. Freude an Teamarbeit, soziale Kompetenz, Bereitschaft zur Unterstützung der Lehre und ambitionierte Ziele runden Ihr Profil ab. Allgemeines: Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Bewerbung: Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive aller Zeugnisse einschließlich Abitur senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an thorsten.staake@uni-bamberg.de. Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Stelle. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/eesys.Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Mathematik Energie Informatik Wirtschaftsinformatik Psychologie, Psychotherapie Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme Arbeitgeber: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet als Arbeitgeber eine inspirierende und unterstützende Umgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsinformatik und energieeffizienten Systeme. Mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie exzellenten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, profitieren Sie von einer engen Betreuung während Ihrer Promotion und hervorragenden internationalen Verbindungen zu führenden Universitäten und Unternehmen. Das Bits to Energy Lab fördert eine kreative und teamorientierte Arbeitskultur, in der innovative Ideen und interdisziplinäre Ansätze geschätzt werden.
O

Kontaktperson:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im Bits to Energy Lab gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Programmierkenntnissen und empirischen Forschungsmethoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Bits to Energy Lab sucht nach kreativen Köpfen, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme

Analytische Fähigkeiten
Kreativität
Resilienz in der Forschung
Statistikkenntnisse
Programmierkenntnisse
Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Strukturierungsfähigkeit
Teamarbeit
Soziale Kompetenz
Bereitschaft zur Unterstützung der Lehre
Ambitionierte Ziele

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und das Bits to Energy Lab. Verstehe die Forschungsziele und -methoden, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Master-Zeugnisses, relevanter Leistungsnachweise, Sprachzertifikate und ein aktuelles Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, das deine Forschungsinteressen und -ziele beschreibt, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse ein, die für die ausgeschriebene Position relevant sind.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-Friedrich-Universität Bamberg vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Wirtschaftsinformatik und empirische Forschungsmethoden hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Bits to Energy Lab legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur Unterstützung der Lehre beitragen kannst. So zeigst du, dass du gut ins Team passt.

Präsentiere deine Resilienz

In der Forschung kann es herausfordernd sein, also sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Rückschläge überwunden hast. Dies zeigt, dass du die notwendige Resilienz mitbringst, um in einem akademischen Umfeld erfolgreich zu sein.

Sprich über deine Programmierkenntnisse

Falls du über profunde Programmierkenntnisse verfügst, sei bereit, diese im Interview zu diskutieren. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, die Ziele des Lehrstuhls zu erreichen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
O
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • O

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>