Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']

Bamberg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to research and develop digital behavioral interventions in energy-efficient systems.
  • Arbeitgeber: The Bits to Energy Lab at Otto-Friedrich-University Bamberg collaborates with ETH Zurich and University of St. Gallen.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy excellent international connections, close supervision, and a family-friendly work environment.
  • Warum dieser Job: This role offers a unique chance to blend IT and behavioral science for impactful research.
  • Gewünschte Qualifikationen: A strong Master's degree in relevant fields and proficiency in statistics and programming are essential.
  • Andere Informationen: We prioritize gender equality and support applicants with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Am Bits to Energy Lab des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Pre-Doc (50% – 100% der regelmäßigen Arbeitszeit; Vergütungsgruppe TV-L E 13) aus den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Psychologie, VWL, Statistik oder Informatik zunächst befristet für 3 Jahre, mit Option auf Verlängerung um max. 3 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes mit dem Ziel einer Promotion. Gemeinsam mit unserem Team erforschen, entwickeln und erproben Sie digitale Verhaltensinterventionen. Der Schwerpunkt liegt je nach Fachrichtung auf Fragestellungen aus dem maschinellen Lernen/der KI (z.B. zur Erkennung von Verhaltensmustern) oder auf verhaltenswissenschaftlichen Aspekten (z.B. zur Untersuchung von Feedback-Interventionen, System-1-Verhalten). Die Promotionen an der Schnittstelle von IT und Verhalten bieten exzellente Chancen für eine Karriere in der Wissenschaft und in Unternehmen. Über uns: Das Bits to Energy Lab ist eine Kooperation der Universität Bamberg, der ETH Zürich und der Universität St. Gallen. Wir erforschen digitale Technologien zur Unterstützung von Alltagsentscheidungen – etwa in den Bereichen Energie, Gesundheit oder im Arbeitsalltag. Uns interessieren Verhaltensmechanismen ebenso wie die technische Umsetzung in Informationssystemen und deren Einsatz in der Praxis. Doktoranden greifen auf eine enge Betreuung zurück und steuern, inwieweit ihre Forschung auf eine Karriere in der Wissenschaft oder in Unternehmen vorbereitet. Es bestehen beste Verbindungen auf internationaler Ebene zu führenden Universitäten, Unternehmen und Startups sowie ein herausragender Zugang zu empirischen Daten. Wen wir suchen: Sie haben Spaß am Forschen, Entdecken, Ausprobieren und Umsetzen, sind kreativ, analytisch stark und verfügen über die in der Forschung notwendige Resilienz. Sie haben einen sehr guten Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Psychologie, VWL, Informatik, Data Science oder angrenzenden Disziplinen. Statistik-Kenntnisse sind ebenso wichtig wie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die Fähigkeit, zu strukturieren. Je nach Fachrichtung bringen Sie profunde Programmierkenntnisse oder sehr gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden mit. Freude an Teamarbeit, soziale Kompetenz, Bereitschaft zur Unterstützung der Lehre und ambitionierte Ziele runden Ihr Profil ab. Allgemeines: Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Bewerbung: Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive aller Zeugnisse einschließlich Abitur senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Stelle. Weitere Informationen finden Sie unter Management, Verwaltung Mathematik Energie Informatik Wirtschaftsinformatik Psychologie, Psychotherapie Mathematik Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management IT, EDV, Telekommunikation Universität Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung für wissenschaftliche Mitarbeiter, die an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik und Verhalten forschen möchten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und exzellente Betreuung während der Promotion, profitieren Sie von internationalen Verbindungen und Zugang zu empirischen Daten. Zudem fördert die Universität aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde als familiengerechte Hochschule zertifiziert, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Forscher macht.
O

Kontaktperson:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits im Bits to Energy Lab oder in ähnlichen Forschungsbereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und Energieeffizienz studierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Programmierkenntnisse oder empirischen Forschungsmethoden in einem praktischen Kontext zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und deine Bereitschaft zur Unterstützung der Lehre zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']

Analytische Fähigkeiten
Kreativität
Resilienz in der Forschung
Statistik-Kenntnisse
Programmierkenntnisse
Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Strukturierungsfähigkeit
Teamarbeit
Soziale Kompetenz
Bereitschaft zur Unterstützung der Lehre
Ambitionierte Ziele

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bits to Energy Lab und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Informiere dich über deren Projekte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, aller Zeugnisse (einschließlich Abitur), Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und die spezifischen Themen des Lehrstuhls zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form ein. Achte darauf, dass du den frühestmöglichen Eintrittstermin angibst und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-Friedrich-Universität Bamberg vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsziele des Bits to Energy Lab. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere in Bezug auf digitale Verhaltensinterventionen und deren Anwendung.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in den Bereichen maschinelles Lernen, empirische Forschungsmethoden oder Programmierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Unterstützung der Lehre und zur Förderung eines positiven Teamklimas beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Teams zu erfahren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
O
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Pre-Doc am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Energieeffiziente Systeme - ['Vollzeit']

    Bamberg
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • O

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>