Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025
Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025

Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025

Meinerzhagen Ausbildung Kein Home Office möglich
OTTO FUCHS KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst, Materialien zu prüfen und ihre Eigenschaften zu analysieren.
  • Arbeitgeber: OTTO FUCHS ist ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, interne Schulungen und spannende Einblicke in verschiedene Abteilungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Physik und Chemie sowie eine Fachoberschulreife sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit Berufsschule und praktischen Einsätzen.

OTTO FUCHS – Wir formen Zukunft. Erfahrung. Wissen. Fortschritt. Flüge ins All, weltweite Beförderung von Menschen und internationaler Transport von Gütern, Hochtechnologie im Maschinenbau, die Prägung großer Städte durch moderne Architektur ... überall dort ist OTTO FUCHS mit Ideen, Produkten und Lösungen vertreten.

Das umfasst die Ausbildung zum Werkstoffprüfer FR Metalltechnik Schwerpunkt Metallografie. Du entnimmst unter anderem Proben zur Qualitätskontrolle und bereitest diese für die Analyse bzw. Fehleruntersuchung vor. Mittels verschiedener Prüfverfahren bestimmst Du unterschiedliche Materialeigenschaften, wie z. B. Härte-, Festigkeits- oder Verformbarkeitsgrade. Werkstoffprüfer präparieren Werkstoffe zur mikroskopischen Untersuchung und führen nicht zuletzt metallographische und physikalische Untersuchungen durch.

So läuft die Ausbildung ab: Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 ½ Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche gehst Du zur Berufsschule – dem Cuno Berufskolleg I in Hagen. Dort wirst Du in berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereichen wie z. B. Werkstofftechnologie, Prüfprozesse, Englisch und Wirtschafts-/Betriebslehre sowie Religionslehre, Sport, Deutsch und Politik unterrichtet. An den übrigen Wochentagen sammelst Du Praxiserfahrung – im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt und im Labor und danach in diversen Abteilungen und Lehrgängen. Der metallographische Schwerpunkt Deiner Ausbildung macht Dich für die Tätigkeiten in unserem Werkstofflabor nach der Ausbildung fit.

Die Ausbildung ist gut für Typen, die:

  • interessiert sind an organisatorisch-prüfenden, theoretisch-abstrakten und praktisch-konkreten Tätigkeiten.
  • sehr genau, sorgfältig und gerne selbstständig arbeiten.
  • verlässlich sind und gerne Verantwortung tragen.
  • im Schulzeugnis gute Noten in Physik und Chemie haben.
  • über eine gute Fachoberschulreife verfügen.

Die OTTO FUCHS Vorteile:

  • Während Deiner Ausbildung lernst Du unzählige Produkte und Erzeugnisse der verschiedensten Abteilungen unserer Geschäftsbereiche kennen. Dazu gehören z. B. die Ausbildungswerkstatt, die zentralen mechanischen Werkstätten und verschiedenste Servicebereiche in den Produktionsabteilungen.
  • In unserer internen Betriebsschule sowie in zahlreichen Azubi-Seminaren vertiefst Du Deine Kenntnisse und Dein Wissen noch weiter.

Interesse? Dann bewirb Dich bitte ausschließlich online! Über den Button gelangst Du direkt zum Online-Bewerbungsportal. Dein Ansprechpartner für mehr Informationen: Herr Thomas Küster, Ausbildungswerkstatt, T.+49 2354 73-681

OTTO FUCHS KG

Kontaktperson:

OTTO FUCHS KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkstofftechnik, insbesondere im Bereich Metallografie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die bei OTTO FUCHS verwendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Konzepte wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und den verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten wirst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist.

Tip Nummer 4

Falls möglich, versuche, Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Azubis bei OTTO FUCHS herzustellen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Werkstofftechnologie
Prüfverfahren und -methoden
Metallografie
Physikalische Untersuchungen
Qualitätskontrolle
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Gute Noten in Physik und Chemie
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Praktische Fertigkeiten im Labor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über OTTO FUCHS: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über OTTO FUCHS informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildung zum Werkstoffprüfer zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Werkstoffprüfers interessierst und welche Eigenschaften Dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen in Physik und Chemie sowie praktische Erfahrungen, die Du bereits gesammelt hast. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal von OTTO FUCHS ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO FUCHS KG vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über OTTO FUCHS informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sowie deren Rolle in der Branche. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Werkstoffprüfer einen starken technischen Fokus hat, solltest Du Dich auf Fragen zu Materialeigenschaften, Prüfverfahren und metallografischen Techniken vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse belegen.

Präsentiere Deine Genauigkeit und Sorgfalt

In der Werkstoffprüfung sind Genauigkeit und Sorgfalt entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du in der Vergangenheit sorgfältig gearbeitet hast, sei es in Projekten, Laborarbeiten oder anderen Tätigkeiten.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Obwohl die Arbeit oft selbstständig ist, ist Teamarbeit in vielen Bereichen wichtig. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in der Schule oder in Gruppenprojekten.

Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025
OTTO FUCHS KG
OTTO FUCHS KG
  • Azubi Werkstoffprüfer FR Metalltechnik (m/w/x) für 2025

    Meinerzhagen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-26

  • OTTO FUCHS KG

    OTTO FUCHS KG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>