Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft mit spannenden Datenprojekten und modernen Cloud-Technologien.
- Arbeitgeber: OTTO FUCHS ist ein innovatives Unternehmen, das datengetriebene Lösungen in der Produktion vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitsmodellen und der Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in Data Science und Engineering, um echte Veränderungen in der Industrie zu bewirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Data Science oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Python, SQL und Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in interdisziplinären Teams und Verantwortung für spannende Entwicklungsprojekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die digitale Zukunft der Produktion mit! Die OTTO FUCHS Datenplattform ist die zentrale Cloud-Plattform unseres Unternehmens und ermöglicht datengetriebene Innovationen – von KI-gestützter Qualitätssicherung über smarte Dashboardlösungen bis hin zu Self-Service-Analysen für Fachbereiche.
Sie entwickeln und betreuen spannende Use Cases, die moderne Cloud-Technologien mit realen Produktions- und Prozessdaten verbinden. Ihr Beitrag optimiert Fertigungsprozesse, reduziert Kosten und steigert die Qualität unserer Produkte. Sie entwerfen und optimieren leistungsfähige ETL-Datenpipelines für Echtzeit- und Batch-Verarbeitung und integrieren diese effizient in unsere Data Lakehouse-Architektur.
Sie führen Analysen, Modellierungen und Visualisierungen von Daten durch und nutzen moderne Methoden aus Statistik, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz. Dabei setzen Sie aktuelle Software-Entwicklungsmethoden ein. Sie agieren als Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen und sorgen dafür, dass datengetriebene Lösungen in den Betrieben echten Mehrwert liefern – indem Sie Anforderungen verständlich übersetzen und in praxisnahe Konzepte überführen.
Sie übernehmen Verantwortung für Entwicklungsprojekte – von der Pilotphase bis zur Implementierung – und arbeiten dabei eng mit interdisziplinären Teams zusammen.
Minimum Anforderungen:- Masterabschluss in Data Science, Informatik, Ingenieur-/Naturwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachbereich.
- Erfahrung in Data Science- und/oder Data Engineering-Projekten, idealerweise im industriellen Umfeld.
- Fundierte Programmierkenntnisse u.a. in Python und SQL.
- Erfahrung mit Azure Data Factory, Databricks, Fabric, PySpark, Terraform, Docker und Linux – oder Bereitschaft, sich schnell in diese Technologien einzuarbeiten.
- Erfahrung in Datenanalyse und -visualisierung und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten.
- Fähigkeit, technische Konzepte verständlich an Fachbereiche zu vermitteln.
- Sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch.
- Strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Karrierestufe: Berufserfahren
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Ingenieurwesen und IT
Branchen: Herstellung von Metallerzeugnissen
Data Scientist/Data Engineer (m/w/x) - OTTO FUCHS Datenplattform Arbeitgeber: OTTO FUCHS KG

Kontaktperson:
OTTO FUCHS KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist/Data Engineer (m/w/x) - OTTO FUCHS Datenplattform
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenwissenschaft und im Data Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die OTTO FUCHS Datenplattform integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Python und SQL auffrischst. Übe typische Aufgaben und Probleme, die in der Datenverarbeitung auftreten können, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist/Data Engineer (m/w/x) - OTTO FUCHS Datenplattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Data Scientist/Data Engineer bei OTTO FUCHS deutlich macht. Hebe spezifische Projekte oder Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python und SQL sowie deine Erfahrung mit den genannten Technologien wie Azure Data Factory und Databricks klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten.
Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO FUCHS KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, SQL, Azure Data Factory und Databricks. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte, die du umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du datengetriebene Lösungen entwickelt hast, die echten Mehrwert geliefert haben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen darstellt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Anforderungen klar zu übersetzen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du nicht nur eigenständig arbeiten kannst, sondern auch ein wertvolles Mitglied eines Teams bist, das gemeinsam an Projekten arbeitet.