Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über technische Prozesse und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Arbeitgeber: OTTO FUCHS ist ein global agierendes Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern seit 1910.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die Zukunft mit nachhaltigen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse, Teamgeist und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und profitiere von einem familiären Betriebsklima.
Spannend. Sicher. Zukunftsorientiert. OTTO FUCHS wurde 1910 von Otto Fuchs in Meinerzhagen gegründet. Auch nach über 100 Jahren befindet sich hier – mit ca. 3.000 Mitarbeitende – immer noch die Schaltzentrale der weltweit vertretenen Unternehmensgruppe. Die OTTO FUCHS Unternehmensgruppe gliedert sich in die OTTO FUCHS KG sowie die Schüco International KG. Zum OTTO FUCHS Teilkonzern gehören 3 Werke in Deutschland und je eines in Ungarn, Südafrika, China und den USA. Zu den physischen Kräften unserer Maschinen und Anlagen kommt bei uns eine weitere Stärke: Das ist das Wir-Gefühl von weltweit über 10.000 Mitarbeitern. Wir formen OTTO FUCHS. Neugierig. Selbstbewusst. Verbindlich und gewissenhaft. Und immer mit ganzem Herzen. Der Großteil unserer insgesamt weit mehr als 10.000 Produkte ist \“unsichtbar\“ und an den Stellen verbaut, wo es auf Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit ankommt. Sie werden z. B. in Autos, Flugzeugen, Zügen und Häusern verbaut. Um unseren Kunden nachhaltige und innovative Produktlösungen bieten zu können, brauchen wir ausgezeichnete Fachleute in allen Bereichen. Die Auszubildenden von heute sind unsere Fachkräfte von Morgen! Genau deshalb suchen wir Auszubildende, die motiviert sind, etwas lernen wollen, die Lust haben, sich zu engagieren, etwas zu verändern und im Team Verantwortung zu übernehmen. Beschreibung Das umfasst die Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand. Eine weitere Aufgabe ist das Betreiben der Anlagen. Elektroniker üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Dabei arbeiten sie häufig im Team. So läuft die Ausbildung ab Die Ausbildungsdauer betragt regulär 3 Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche gehst Du zur Berufsschule – dem Berufskolleg für Technik (BKT) in Lüdenscheid. Dort wirst Du in berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereichen wie z. B. dem Errichten und Betreiben von automatisierten Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen sowie Deutsch und Englisch unterrichtet. An den anderen Tagen sammelst Du Praxiserfahrung – im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt und danach in diversen Abteilungen und Lehrgängen. Die OTTO FUCHS Vorteile Bei uns wirst Du unter anderem im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und in der Fluidtechnik geschult. Du absolvierst einen Ersthelfer- und Brandschutzlehrgang. In unserer internen Betriebsschule sowie in zahlreichen Azubi-Seminaren vertiefst Du Deine Kenntnisse und Dein Wissen noch weiter. Voraussetzungen Die Ausbildung ist gut für Typen, die… interessiert sind an technischen Prozessen, ein gutes Vorstellungsvermögen besitzen und sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten können. stets mit Sorgfalt arbeiten, eine hohe Lernbereitschaft sowie ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein haben. über einen guten Schulabschluss verfügen. Hier geht es direkt zur Bewerbung! Benefits Erfolgsprämien Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Außerbetriebliche Vergünstigungen/ Kooperationen (Fitness-Studio, Handelsprodukte) Betriebliches Gesundheitsmanagement Prüfungsvorbereitungskurse Verschiedene Schulungen und Weiterbildungen Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule und Uni Laptops Altersvorsorgewirksame Leistungen Kaufmännische Ausbildungsberufe (m/w/d)
Praktikum: Praktikum/Praxissemester - kaufmännisch Arbeitgeber: OTTO FUCHS KG

Kontaktperson:
OTTO FUCHS KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum: Praktikum/Praxissemester - kaufmännisch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OTTO FUCHS Unternehmensgruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den Technologien hast, mit denen sie arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu nennen. Die Unternehmenskultur bei OTTO FUCHS legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von OTTO FUCHS zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Lernbereitschaft und deinem technischen Verständnis zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in technische Prozesse einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum: Praktikum/Praxissemester - kaufmännisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über OTTO FUCHS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dir davon erhoffst. Zeige deine Begeisterung für technische Prozesse und deine Lernbereitschaft.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung macht einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO FUCHS KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über OTTO FUCHS informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Sei bereit, über deine persönlichen Stärken und Fähigkeiten zu sprechen, die für die Ausbildung relevant sind. Betone deine Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein, da diese Eigenschaften bei OTTO FUCHS geschätzt werden.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.