Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Datennetzwerke, Sicherheitslösungen und Cloud-Services.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Otto-Group und entdecke spannende IT-Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, mobiles Endgerät und umfangreiche Zusatzangebote.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Verantwortung und eigenen Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute bis sehr gute Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife mit Mathe- und IT-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Möglichkeit für ein Konzernpraktikum und Einblicke in verschiedene Unternehmen der Otto-Group.
Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung 2025 (m/w/d)
- In Deinem IT-Stammbereich Services & Technology lernst Du den Umgang mit Datennetzwerken, Sicherheitslösungen und unseren Data Center Services für die Bereitstellung in der Cloud und OnPrem.
- In Praxiseinsätzen erhältst Du Einblicke in Automation-Projekte in allen Bereichen der IT, u. a. in Software- & System Engineering und Business & Artificial Intelligence.
- Du sicherst unsere Daten gegen unerlaubte Zugriffe und entwickelst Sicherheitskonzepte für IT-Systeme, um Angriffe abzuwehren.
- Du gehst der Ursache für Störungen auf den Grund und leitest Maßnahmen zur Fehlerbehebung ein. Dabei sind vor allem Deine Analysefähigkeiten gefragt.
- Du hast die Möglichkeit, ein Konzernpraktikum zu absolvieren, bei dem Du ein anderes Unternehmen der Otto-Group kennenlernen kannst.
Dein Profil
- Eine gute bis sehr gute Mittlere Reife oder (Fach-)Hochschulreife bei Ausbildungsbeginn mit guten Noten in Mathematik und ggf. IT.
- Du analysierst gerne und zuhause bist Du dafür zuständig, das WLAN bei Fehlern wieder zum Laufen zu bringen.
- Du bist perfektionistisch und arbeitest genau, für Dich ist nichts zu komplex und Du bist gut in Mathematik/in logischem Denken.
- Du bist ein Teamplayer, denn als Schnittstelle für zahlreiche Abteilungen im Unternehmen, vermittelst Du mit Deinem IT-Expertenwissen.
Gut zu wissen
Dank unserer Unterstützung bist Du von Anfang an finanziell unabhängig. Neben einer monatlichen Vergütung bekommst Du von uns ein mobiles Endgerät zur Verfügung gestellt, um mobiles Arbeiten in der Praxis und an der Berufsschule zu ermöglichen. Außerdem profitierst Du von einem umfangreichen Zusatzangebot und kannst beispielsweise eine Konzernhospitation absolvieren. Zudem übernimmst Du von Beginn an Verantwortung und startest mit eigenen Projekten durch.
Eindrücke und Infos zu uns als Ausbildungsunternehmen und unseren Benefits erhältst Du hier .
Zu Deinem Ausbildungsberuf hier auch nochmal zusammengefasst die wichtigsten Eckdaten – ausführliche Infos haben wir Dir hier zusammengefasst.
- Abschluss: Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung (IHK)
Melde dich bei deiner HR-Abteilung oder direkt bei dem/der Recruiter:in einer konkreten Stellenanzeige.
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: OTTO Gruppe

Kontaktperson:
OTTO Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Analysefähigkeiten, um in Gesprächen mit unseren Recruitern zu zeigen, wie du Probleme identifizieren und lösen kannst. Bereite Beispiele aus deinem Alltag vor, in denen du technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in der IT, insbesondere in den Bereichen Netzwerksicherheit und Cloud-Services. Informiere dich über unsere Projekte und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, im Vorstellungsgespräch Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe IT-Projekte zu realisieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, ein Konzernpraktikum zu absolvieren, um wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche der Otto-Group zu gewinnen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in für Digitale Vernetzung 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Otto Group und deren Ausbildungsangebote. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Fachinformatikers für Digitale Vernetzung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Branche und deine analytischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Otto Group ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel mit Datennetzwerken und Sicherheitslösungen zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und logischem Denken unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Analysefähigkeiten
Die Fähigkeit, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, ist entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich Störungen identifiziert und behoben hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen ist Teamarbeit wichtig. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.