Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Metallverarbeitung und programmiere CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Werkzeugbau mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden, digitalen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im dualen System mit digitalem Unterricht.
SCHWERPUNKTE DER AUSBILDUNGDu startest Deine technische Ausbildung mit einer Grundausbildung in verschiedenen konventionellen Metallverarbeitungsverfahren, bevor Du Dein Wissen in folgenden Bereichen vertiefst:Herstellung und Montage von Spritzgiessformen und HeisskanalsystemenBeurteilung der Arbeitsergebnisse durch Messen und Kontrollieren der Fertigungsteile nach FertigungszeichnungProgrammieren von CNC Bearbeitungsmaschinen fuer spanende Verfahren wie Drehen, Fraesen und SchleifenQUALIFIKATIONENBereich: Fachrichtung WerkzeugbauSchulische Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder AbiturAusbildungsdauer: 3,5 JahreAusbildungsart: Duales System in Schule und BetriebSchule: Gewerbliche Schule in EmmendingenDigital gestalteter Berufsschulunterricht mit hierfuer gestellten IPadsWAS WIR BIETENIndividuelle Weiterbildungs/EntwicklungsmoeglichkeitenFlexible ArbeitszeitenSaubere und klimatisierte ArbeitsumgebungBetriebliches GesundheitsmanagementBetriebliche AltersvorsorgeAltersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL)BikeLeasing/HansefitBetriebseigene Kantine/Zuschuss zum MittagessenZuschuss Kinderbetreuung
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Arbeitgeber: Otto Maenner GmbH
Kontaktperson:
Otto Maenner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich der Metallverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Werkzeugbau zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallverarbeitung und Maschinenbau beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und deinem Interesse an der Ausbildung durchgehst. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Feinwerkmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Metallverarbeitung zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur Unternehmenskultur passt und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto Maenner GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Metallverarbeitung oder im Umgang mit Maschinen vorzubereiten. Zeige, dass du bereits ein Grundverständnis für die Materie hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Auftreten. Für technische Berufe ist eine saubere, ordentliche Kleidung wichtig. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber auch nicht in Freizeitkleidung.