Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle kaufmännischen Prozesse in einem Industrieunternehmen kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das dir spannende Karrierechancen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in verschiedenen Abteilungen für eine vielseitige Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur/Fachhochschulreife sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System mit der Carl-Hebling-Schule.
SCHWERPUNKTE DER AUSBILDUNGKennenlernen aller wichtigen kaufmaennischen Prozesse und Ablaeufe eines IndustrieunternehmensEinarbeitung in folgenden kaufmaennischen Abteilungen:Einkauf und LogistikVertriebFinanz und RechnungswesenPersonalwesenMarketingZentrale AdministrationDiese Ausbildung ermoeglicht Dir spaeter eine grosse Auswahl an interessanten kaufmaennischen Taetigkeitsfeldern und damit flexible EinsatzmoeglichkeitenDu erhaeltst vom ersten Tag der Ausbildung an PraxiserfahrungQUALIFIKATIONENInteresse an kaufmaennischen ZusammenhaengenSchulische Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur/FachhochschulreifeAusbildungsdauer: 3 JahreAusbildungsart: Duales System in Schule und BetriebSchule: CarlHelblingSchule in EmmendingenWAS WIR BIETENIndividuelle Weiterbildungs/EntwicklungsmoeglichkeitenFlexible ArbeitszeitenSaubere und klimatisierte ArbeitsumgebungBetriebliches GesundheitsmanagementBetriebliche AltersvorsorgeAltersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL)BikeLeasing/HansefitBetriebseigene Kantine/Zuschuss zum MittagessenZuschuss Kinderbetreuung
Ausbildung zum Industriekaufmann Arbeitgeber: Otto Maenner GmbH
Kontaktperson:
Otto Maenner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriekaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen kaufmännischen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen im Einkauf, Vertrieb und Finanzwesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Industrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Industrie beziehen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen und Tipps für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Industrie vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich der Markt entwickelt und welche Herausforderungen es gibt.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem ähnlichen Bereich zu machen, bevor du dich bewirbst. Dies gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriekaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Interesse an kaufmännischen Prozessen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto Maenner GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich für die Ausbildung zum Industriekaufmann qualifizieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Eine ordentliche Kleidung vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und dem Interviewer.