Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen einzurichten und zu bedienen sowie den Produktionsprozess zu überwachen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf Qualität und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsangebote und eine klimatisierte Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur sind erforderlich für diese 2-jährige duale Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet an der Georg-Kerschensteiner Schule in Müllheim statt.
SCHWERPUNKTE DER AUSBILDUNGDu startest Deine technische Ausbildung mit einer Grundausbildung in verschiedenen konventionellen Metallverarbeitungsverfahren, bevor Du Dein Wissen in folgenden Bereichen vertiefst:Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen (Drehen, Fraesen, Schleifen)Ueberwachung des ProduktionsprozessesQualitaetspruefung durch Messen und Kontrollieren der Fertigungsteile nach FertigungszeichnungQUALIFIKATIONENSchulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder AbiturAusbildungsdauer: 2 JahreAusbildungsart: Duales System in Schule und BetriebSchule: GeorgKerschensteiner Schule in MuellheimWAS WIR BIETENIndividuelle Weiterbildungs/EntwicklungsmoeglichkeitenFlexible ArbeitszeitenSaubere und klimatisierte ArbeitsumgebungBetriebliches GesundheitsmanagementBetriebliche AltersvorsorgeAltersvorsorgewirksame Leistungen (AVWL)BikeLeasing/HansefitBetriebseigene Kantine/Zuschuss zum MittagessenZuschuss Kinderbetreuung
Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer Arbeitgeber: Otto Maenner GmbH
Kontaktperson:
Otto Maenner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallverarbeitungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Techniken, indem du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen dazu stellst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche Workshops oder Praktika in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Maschinen- und Anlagenführer zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Produktionsanlagen und deren Bedienung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen und Anlagenfuehrer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Fähigkeiten oder Praktika, die du bereits absolviert hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer interessierst. Gehe auf deine technischen Interessen ein und erläutere, wie du zur Unternehmenskultur passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto Maenner GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Georg-Kerschensteiner Schule und deren Ausbildungsangebote informieren. Zeige Interesse an der Ausbildung und den Werten des Unternehmens.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung technische Fähigkeiten erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit Metallverarbeitung oder technischen Projekten zu nennen. Das zeigt dein praktisches Verständnis und deine Motivation.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und der Ausbildungsstelle.