Auf einen Blick
- Aufgaben: Vereine Theorie und Praxis im Bauingenieurwesen und sammle praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: OTTO QUAST bietet innovative und nachhaltige Lösungen im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, sichere Zukunftsperspektiven und spannende Aktionen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Umwelt und arbeite in einem dynamischen Team mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur, handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Übernahme bei guten Leistungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Theorie und Praxis vereint. Das Duale Studium Bauingenieurwesen ist eine Besonderheit in der Ausbildung unseres Nachwuchses und verbindet Theorie und Praxis. Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen und kannst das im Hörsaal Gelernte direkt in der Praxis anwenden. Das sorgt für Abwechslung und motiviert. Am Ende deines Studiums bist Du bestens auf die Anforderungen deines Berufs vorbereitet und hast bei uns bereits einen Fuß in der Tür. Außerdem erhältst Du in dieser Zeit eine attraktive Ausbildungsvergütung.
Nach Abschluss Deines Studiums erwarten Dich spannende Aufgaben in der Bau-/Projektleitung, Planung, Kalkulation oder Arbeitsvorbereitung. Bei uns kannst Du ein Duales Studium an der Universität Siegen oder ein StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) absolvieren. Welcher Weg für Dich der richtige ist, finden wir gemeinsam heraus.
- Duales Studium Uni Siegen
Studienort: Siegen
Studienmodell: ausbildungsintegriert: Du absolvierst parallel zum Studium eine Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (Baustelle), Beton- und Stahlbetonbauer/in (Fertigteilwerk), Maurer/in oder Straßenbauer/in.
Beginn: jeweils zum 1. Juni
Dauer: 4 Jahre (8 Semester)
Ausbildungsabschluss: Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (nach 38 Monaten)
Studienabschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienverlauf: Das Duale Studium startet mit einem Intensivlehrgang im Ausbildungs- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau) in Kreuztal. Im Anschluss folgt der erste Einsatz auf der Baustelle. Im Oktober beginnen die Vorlesungen, wobei die Lerninhalte der ersten beiden Semester auf insgesamt 4 Semester gestreckt werden. Während der ersten beiden Jahre bist Du in der Vorlesungszeit an 2 – 3 Tagen pro Woche an der Uni. An den anderen Tagen und in der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die handwerkliche Berufsausbildung im Betrieb und im AWZ Bau in Kreuztal.
- StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen
Studienort: Wetzlar
Studienmodell: praxisintegriert
Beginn: jeweils zum 1. August
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsabschluss: ohne Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienverlauf: Theorie und Praxis finden im Wechsel statt. Das Duale Studium startet im August mit einer Kennenlernphase im Unternehmen. Im Oktober beginnen die Vorlesungen des ersten Semesters. Nach dem ersten, zweiten und dritten Semester findet jeweils eine Praxisphase statt. Das fünfte Semester bietet die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung. Im sechsten Semester folgt das Projektstudium. Abgesehen von zweitägigen Theoriemodulen sind die Studierenden im Unternehmen und bearbeiten dort größere Projekte. Das siebte Semester startet mit dem Praxisteil der Thesis im Unternehmen. Anschließend finden theoretische Blockmodule an der Hochschule statt. Im letzten Monat des Studiums bereiten sich die Studierenden im Unternehmen auf das Kolloquium vor.
Voraussetzungen:
- (Fach-)Abitur mit entsprechender Qualifikation
- Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- Räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
- Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Bereitschaft zum Lernen
- Freude am Arbeiten an der frischen Luft
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
10 Gründe für eine Ausbildung bei OTTO QUAST:
- Du gestaltest deine Umwelt - nachhaltig und innovativ.
- Sichere Zukunftsperspektiven - gebaut wird immer.
- Ein Pate steht dir zur Seite.
- Schwierige Aufgaben erledigt ihr im Team.
- Jeder Tag ist anders und Langeweile kannst du vergessen.
- Jährlicher Azubi-Erlebnistag und spannende Aktionen zwischendurch.
- Regelmäßiger Austausch mit deinem Ausbilder.
- Schwierigkeiten in Berufsschule oder Ausbildungszentrum meistern wir gemeinsam.
- Gekommen um zu bleiben - von der Ausbildung bis zur Rente.
- Übernahme bei guten Leistungen und danach viele Möglichkeiten dich bei uns zu entfalten.
- Hohe Ausbildungsvergütung.
Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn) Arbeitgeber: OTTO QUAST Bau AG
Kontaktperson:
OTTO QUAST Bau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Studienmodelle, die wir anbieten. Überlege dir, welches Modell am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und bereite dich darauf vor, deine Entscheidung im Vorstellungsgespräch zu erläutern.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen in der Bauindustrie zu sammeln, bevor du dich bewirbst. Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Interesse und dein handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. In der Bauindustrie ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über OTTO QUAST informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungswege und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium im Bauingenieurwesen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse am Bauingenieurwesen und erläutere, warum du dich für ein duales Studium bei OTTO QUAST entschieden hast. Zeige deine Motivation und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe praktische Erfahrungen, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OTTO QUAST Bau AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Projekte und die Kultur von OTTO QUAST. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da das duale Studium Theorie und Praxis vereint, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat hast. Zeige, wie du theoretisches Wissen in der Praxis angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für das Bauingenieurwesen und die damit verbundenen Aufgaben durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis fasziniert.