Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“
Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“

Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Otto-von-Guericke-Universität

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in experimenteller Physik von weichen und biologischen Materialien.
  • Arbeitgeber: Die Otto von Guericke Universität Magdeburg ist eine international ausgerichtete Forschungsuniversität.
  • Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung und dualen Karrieren.
  • Warum dieser Job: Beteilige dich an innovativer Forschung und lehre zukünftige Physiker in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind herausragende wissenschaftliche Qualifikationen in experimenteller Physik und Erfahrung in Drittmittelakquise.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Otto von Guericke Universität Magdeburg (OVGU) ist eine international ausgerichtete und regional vernetzte Universität mit einem starken Forschungsprofil. Das Institut für Physik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg (OVGU) lädt im Bereich der experimentellen Physik zur Bewerbung um eine Professur (W2) „Experimentelle Physik diskreter weicher und biologischer Materie“ ein, die zum frühestmöglichen Zeitpunkt beginnt.

Die Fakultät für Naturwissenschaften an der Otto von Guericke Universität Magdeburg umfasst ein breites Spektrum an Disziplinen, von Physik über Biologie bis hin zu Psychologie. Moderne Probleme in der Weichmaterieforschung stehen im Einklang mit einem der beiden Schwerpunkte am Institut für Physik. Die Professur soll aktiv an diesem Forschungsfeld der Weichmaterie und Biophysik teilnehmen.

Wir suchen Kandidaten mit nachgewiesener hervorragender wissenschaftlicher Qualifikation im Bereich der experimentellen Physik von Weichmateriesystemen, zu denen auch biophysikalische Systeme gehören können. Der Fokus liegt auf experimentellen Messungen an diskreten, partikularen Systemen, was bedeutet, dass ausdrücklich die Anwesenheit diskreter Bestandteile und Objekte berücksichtigt wird. Beispiele sind diskrete kolloidale Partikelsysteme, aktivierbare Partikel, lebende biologische Zellen, kollektive Dynamik, Wechselwirkungen zwischen den Objekten und ihrer Umgebung oder Biomaterialien, einschließlich skalenübergreifender Untersuchungen von diskreten Partikeleigenschaften bis hin zum Gesamtverhalten des Materials.

Beispiele geeigneter experimenteller Methoden sind optische und mechanische Messungen an Partikelsystemen. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen mit bestehenden Forschungsgruppen und Projekten am Institut für Physik, der Fakultät für Naturwissenschaften und darüber hinaus. Entsprechende Ansätze sind in Ihrer Bewerbung darzulegen.

Wir schätzen auch Ihre zukünftige Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung und die aktive Akquisition von Drittmitteln. Bereitschaft zur Mitwirkung in beiden Bereichen und Erfahrung in der Beschaffung von Drittmitteln werden erwartet. Darüber hinaus basiert die Anstellung auf den Voraussetzungen für die Ernennung gemäß § 35 (2, 3) des Hochschulgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (HSG LSA).

Der Kandidat wird erwartet, die gesamte Breite der Lehrveranstaltungen in der experimentellen Physik zu unterrichten und in der Lage zu sein, spezialisierte Vorlesungen im vertretenen Forschungsbereich anzubieten. Darüber hinaus muss die Professur angemessen zu Physikkursen für zukünftige Lehrer und zum Lehrangebot für Studierende anderer Studiengänge beitragen.

Für weitere Informationen zur Position wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Oliver Speck unter Tel. +49(0)391/67-58676 oder per E-Mail: oliver.speck(at)ovgu.de.

Wir begleiten neu ernannte Fakultätsmitglieder mit entsprechenden Entwicklungsangeboten und unterstützen auch bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten sowie bei der Unterstützung von Paaren mit doppelter Karriere.

Die Otto von Guericke Universität Magdeburg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kulturellem und sozialem Hintergrund, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit einer gleichwertigen Beeinträchtigung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt behandelt. Die Otto von Guericke Universität Magdeburg fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Berufsfeldern.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Speicherung personenbezogener Daten: Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, wissenschaftlicher Lebenslauf, Übersicht über bisherige Forschungsbereiche und -leistungen, Ihr Forschungs- und Lehrkonzept in Magdeburg einschließlich möglicher wissenschaftlicher Interaktionen und Kooperationen, Publikationsliste, Lehrerfahrung, Erfahrung in der Akquisition von Drittmitteln, Kopien relevanter Zertifikate, Lehrbewertungen) in elektronischer Form als eine einzige PDF-Datei bis spätestens 15. Juni 2025 (Eingangsdatum der Bewerbung) an: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften Herrn Prof. Speck oliver.speck(at)ovgu.de

Otto-von-Guericke-Universität

Kontaktperson:

Otto-von-Guericke-Universität HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Wissenschaftlern und Professoren im Bereich der experimentellen Physik zu vernetzen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf weiche Materie und Biophysik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.

Forschungskonzepte entwickeln

Bereite ein überzeugendes Forschungskonzept vor, das innovative Ansätze zur Untersuchung diskreter Partikelsysteme umfasst. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse zur Weiterentwicklung des Instituts für Physik beitragen können und welche Synergien mit bestehenden Projekten bestehen.

Erfahrungen in Drittmittelakquise

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln parat hast. Überlege dir, welche Fördermöglichkeiten für deine Forschungsprojekte in Frage kommen könnten und wie du diese erfolgreich beantragen kannst.

Engagement in der Lehre

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die gesamte Breite der experimentellen Physik abdecken und gleichzeitig spezialisierte Vorlesungen anbieten kannst, die auf deinem Forschungsgebiet basieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“

Experimentelle Physik
Forschungskompetenz im Bereich weicher Materie
Kenntnisse in biophysikalischen Systemen
Optische Messmethoden
Mechanische Messmethoden
Erfahrung mit diskreten, partikulären Systemen
Interaktion zwischen Objekten und ihrer Umgebung
Sammlung von Drittmitteln
Lehrkompetenz in experimenteller Physik
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Akademische Selbstverwaltung
Verständnis für Materialverhalten
Fähigkeit zur Durchführung von spezialisierten Vorlesungen
Engagement für Geschlechtergerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Otto von Guericke Universität Magdeburg und das Institut für Physik. Informiere dich über deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Professur.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Bewerbungsschreiben, einen wissenschaftlichen Lebenslauf, eine Übersicht über deine bisherigen Forschungsgebiete und -leistungen sowie dein Forschungskonzept für Magdeburg. Vergiss nicht, auch deine Publikationsliste und Nachweise über Lehrerfahrungen und Drittmittelakquise beizufügen.

Forschungskonzept ausarbeiten: Entwickle ein klares und überzeugendes Forschungskonzept, das deine geplanten wissenschaftlichen Interaktionen und Kooperationen an der Universität darstellt. Zeige auf, wie du zur Forschung im Bereich der weichen Materie und Biophysik beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung als eine einzige PDF-Datei bis spätestens zum 15. Juni 2025 an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-von-Guericke-Universität vorbereitest

Bereite deine Forschungsinteressen vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Relevanz für die experimentelle Physik von weichen und biologischen Materialien klar darlegen kannst. Überlege dir, wie deine Forschung in die bestehenden Projekte am Institut integriert werden kann.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, über deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu sprechen. Da die Professur auch das Unterrichten umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Lehrveranstaltungen oder innovative Ansätze in der Lehre bereit haben.

Netzwerke und Kooperationen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsgruppen und Projekte an der Universität. Sei bereit, Ideen für zukünftige Kooperationen zu präsentieren und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Finanzierungsstrategien

Da Erfahrung in der Drittmittelakquise erwartet wird, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreich eingeworbene Fördermittel oder geplante Anträge mitbringen. Diskutiere, wie du die Forschungsfinanzierung für deine Projekte sichern möchtest.

Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“
Otto-von-Guericke-Universität
Otto-von-Guericke-Universität
  • Professorship (W2) “Experimental Physics of discrete soft and biological matter“

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-27

  • Otto-von-Guericke-Universität

    Otto-von-Guericke-Universität

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>