Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Technikteam und sorge für effiziente Abläufe in der HLKK-Technik.
- Arbeitgeber: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – ein Ort für Spitzenforschung und moderne Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Zukunft in einer lebendigen Universitätslandschaft mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik und mehrjährige Erfahrung im HLKK-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Technische Bereitschaftsdienste und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Geben Sie Technik ein Zuhause – als Sachgebietsleiter*in HLKK an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!
Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und bringen Expertise im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik mit? Dann gestalten Sie mit uns die technischen Grundlagen für Spitzenforschung und moderne Lehre – im Herzen Magdeburgs!
Für unser Sachgebiet HLKK im Dezernat Technik und Bauplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und zukunftsorientierte Sachgebietsleiterin oder einen Sachgebietsleiter (m/w/d).
Was Sie bei uns bewegen
- Sie führen ein engagiertes Technikteam und sorgen für reibungslose Abläufe im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Kälte.
- Sie sichern den sicheren und energieeffizienten Betrieb unserer Anlagen – für insgesamt ca. 16.000 Studierende, Lehrende und Forschende.
- Sie wirken mit an der Campusentwicklung von der Planung über Neubau bis zur Abnahme technischer Anlagen.
- Sie übernehmen Verantwortung für Betreiberpflichten, Energieverbrauchsanalysen und moderne, nachhaltige Lösungen.
- Sie entwickeln innovative Energiesparmaßnahmen – dank Ihres technischen Know-hows und Ihres Blicks aufs große Ganze.
- Sie sind Teil des technischen Bereitschaftsdienstes, der Verlässlichkeit über die Arbeitszeit hinaus garantiert.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Dipl. (FH)) in Versorgungstechnik, Technischer Gebäudeausrüstung o. ä.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb und Bau von HLKK-Anlagen
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office und idealerweise mit AutoCAD, AVA (iTWO) oder CAFM-Systemen
- Kenntnisse in VOB, VHB, LHO, AMEV und anderen einschlägigen Verordnungen
- Technisches Verständnis, Teamorientierung und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein Klasse B sowie Höhentauglichkeit für Außeneinsätze auf dem Campus
Unser Angebot für Sie
- Attraktive Vergütung nach TV-L (bis 71.000 €)
- Unbefristete Festanstellung in Vollzeit (100 %)
- Strukturierte Einarbeitung sowie gezielte fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten, eine offene Teamkultur und moderne technische Ausstattung
- Vielfältige Campusangebote: von Sportkursen bis zu Gesundheitsförderung
- Alle umfassenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Chance: Technik mit Sinn und Perspektive
Sie möchten Ihre technische Expertise dort einsetzen, wo sie täglich Wirkung zeigt – in einer lebendigen, forschungsstarken Universitätslandschaft? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen ein spannendes, nachhaltiges Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und langfristiger Sicherheit.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Herr Helgo Hebecker
? Tel.: 0391/67-56090
? E-Mail: helgo.hebecker@ovgu.de
Jetzt bewerben!
Bewerben Sie sich jetzt mit einem Lebenslauf über unser Online-Portal hier.
? Oder über unser Karriereportal www.ovgu.de/karriere
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs-,Klima- und Kältetechnik Arbeitgeber: Otto-von-Guericke-Universität

Kontaktperson:
Otto-von-Guericke-Universität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs-,Klima- und Kältetechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der HLKK-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Universität und deren Projekte. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Campusentwicklungen, um in Gesprächen zu zeigen, dass du dich mit der Institution identifizierst und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs-,Klima- und Kältetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Otto-von-Guericke-Universität passen. Zeige deine Begeisterung für die technische Entwicklung und Forschung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otto-von-Guericke-Universität vorbereitest
✨Technisches Know-how präsentieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik detailliert darzustellen. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung zu nennen, die Ihre Expertise unter Beweis stellen.
✨Teamführungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie Ihre Erfahrungen in der Teamleitung betonen. Teilen Sie Erfolge, die Sie als Führungskraft erzielt haben, und erläutern Sie, wie Sie Ihr Team motivieren und unterstützen.
✨Nachhaltige Lösungen diskutieren
Seien Sie vorbereitet, innovative Energiesparmaßnahmen und nachhaltige Lösungen zu besprechen, die Sie in der Vergangenheit entwickelt oder implementiert haben. Dies zeigt Ihr Engagement für umweltfreundliche Praktiken.
✨Fragen zur Campusentwicklung stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Campusentwicklung, indem Sie gezielte Fragen dazu stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position interessiert sind, sondern auch an der langfristigen Vision der Universität.