Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenmontage, Fertigung und Instandhaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, individuelle Betreuung und Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und großes Interesse an Technik und Maschinen.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt während der Ausbildung.
Was erwartet Dich?
Als Industriemechaniker (d/w/m) ist es Dein Ziel, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Dafür erlernst Du Techniken wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Verschrauben und wendest diese selbstständig an.
Wie läuft die Ausbildung ab:
Deine Ausbildung wird in der Regel 3,5 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird in Osterode sein und die besuchst Du voraussichtlich 2 Tage in der Woche im ersten Ausbildungsjahr und 1 Tag in der Woche in den Folgejahren. Die restlichen drei Tage in der Arbeitswoche wirst Du in unserer Fertigung in Duderstadt verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Was sind Deine Aufgaben?
- Du erlernst alles über die Montage, Fertigung und Inbetriebnahme
- Wartung von Geräten und Maschinenbauteilen wirst du selbstständig durchführen
- Du gehst auf Spurensuche und ermittelst Störungsursachen an Geräten & Maschinen und bestellst kurzerhand passende Ersatzteile selbst
- Einstellungen an den Maschinen & Fertigungssystemen kannst du selbst vornehmen und betreust die Instandhaltung der Geräte
- Du sorgst dafür, dass die Maschinen in der Fertigung und Montage immer einsatzbereit sind
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast einen abgeschlossenen Realschulabschluss bei Beginn der Ausbildung
- Dein Interesse für Maschinen und der Fertigung von Produkten ist groß
- Du hast bereits ein sehr gutes Verständnis für Technik und auch schon Dein handwerkliches Geschick entdeckt
- Du arbeitest sorgfältig und bist dabei sehr umsichtig
Was bieten wir Dir?
- Übernahmegarantie bei guten Leistungen
- Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
- Ausbildungswerkstatt mit personalisiertem Arbeitsplatz und hochwertigem Equipment
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
- Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
- Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
- Möglicher Auslandsaufenthalt während Deiner Ausbildung
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen
- Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.390€ monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.428€ monatlich
Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Produktionstechnik 2026 (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock

Kontaktperson:
Ottobock HR Team
jobs@ottobock.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Produktionstechnik 2026 (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Produktionstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Maschinenbau oder Fertigung gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Störungsursachen und Wartung von Maschinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker, Fachrichtung Produktionstechnik 2026 (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Beruf des Industriemechanikers und den spezifischen Anforderungen der Ausbildung vertraut machen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit mit Maschinen fasziniert. Gehe auch auf Deine Stärken und Deine Lernbereitschaft ein.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Dokumente gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen und Maschinenbau zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Produktionstechnik und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen oder Projekte mit.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig angefertigt hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt, dass du handwerklich begabt bist.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Ausbildungsinhalte und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Sorgfalt und Umsicht betonen
Bereite Beispiele vor, die deine sorgfältige Arbeitsweise und Umsicht in der Vergangenheit belegen. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, in dem Präzision und Sicherheit entscheidend sind.