Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)

Duderstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Ottobock

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bediene Maschinen, überwache Prozesse und lerne alles über Kunststoff und Gummi.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, individuelle Betreuung und Events.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und einem tollen Team in einer zukunftssicheren Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Studium, gute Noten in Mathe und Physik, Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt und persönliche Unterstützung bei Umzug.

Was erwartet Dich?

In der Ausbildung zum/ zur Verfahrensmechaniker (d/w/m) stellst Du mit Hilfe von Produktionsmaschinen Bauteile und Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen her. Du absolvierst Deine Ausbildung in der Fachrichtung Formteile und lernst alles Rund um die beiden Hauptmaterialien Kunststoff und Gummi kennen.

Wie läuft die Ausbildung ab:

Deine Ausbildung wird in der Regel 3 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird Osterode sein und die besuchst Du voraussichtlich 2 Tage in der Woche. Die restlichen drei Tage in der Arbeitswoche wirst Du in unserer Fertigung in Duderstadt verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

Was sind Deine Aufgaben?

  • Bedienung und Überwachung von Maschinen und Optimierung der Einstellungen an den Maschinen
  • Kennenlernen von Werkstoffeigenschaften, Verfahrens- und Betriebstechnik und Fertigungs- und Prüftechnik
  • Qualitätskontrollen Deiner Produkte

Was solltest Du mitbringen?

  • Abgeschlossener Realschulabschluss oder optional: Abgebrochenes oder abgeschlossenes Erststudium
  • Gute Noten in Mathematik und Physik
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an der Arbeit mit Maschinen und Werkstoffen

Was bieten wir?

  • Übernahmegarantie bei guten Leistungen
  • Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
  • Ausbildungswerkstatt mit personalisiertem Arbeitsplatz und hochwertigem Equipment
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
  • Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
  • Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
  • Möglicher Auslandsaufenthalt während Deiner Ausbildung
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen

    1. Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
    2. Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich
    3. Ausbildungsjahr: 1.390€ monatlich

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen in Duderstadt, wo Du nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen sammelst, sondern auch von einer individuellen Betreuung durch erfahrene Ausbilder profitierst. Mit einer Übernahmegarantie bei guten Leistungen, attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie der Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts während Deiner Ausbildung, schaffen wir ein motivierendes Umfeld, das Deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Ottobock

Kontaktperson:

Ottobock HR Team

jobs@ottobock.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche zu sprechen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen praktischen Fähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du mit Maschinen oder technischen Projekten gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)

Technisches Verständnis
Maschinenbedienung
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Verfahrens- und Betriebstechnik
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Fertigungstechniken
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen mit Maschinen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse an der Ausbildung und an der Arbeit mit Maschinen und Werkstoffen darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Aspekte beinhaltet, sei bereit, Fragen zu Werkstoffen, Maschinen und Verfahrenstechnik zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die Deine Kenntnisse belegen.

Zeige Deine Begeisterung für die Branche

Während des Interviews ist es wichtig, Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Maschinen und Werkstoffen zu zeigen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung entschieden hast und was Dich an der Branche fasziniert.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)
Ottobock
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Ottobock
  • Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Fachrichtung Faserverbundteile 2026 (d/w/m)

    Duderstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • Ottobock

    Ottobock

    Duderstadt +1
    1919

    Seit mehr als 100 Jahren sorgen Produkte und Technologien von Ottobock für neue Bewegungsfreiheit und eine verbesserte Lebensqualität.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>