Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Duderstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Ottobock

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du richtest Maschinen ein, bedienst sie und überwachst Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, individuelle Betreuung und Events.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Real- oder Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Physik, Spaß an Werkstoffen.
  • Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt während der Ausbildung und persönliche Unterstützung bei Umzug.

Was erwartet Dich?

Als Maschinen- und Anlagenführer (d/w/m) der Fachrichtung Metalltechnik richtest Du Fertigungsmaschinen- und anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Zudem bist Du für kleinere Wartungen zuständig. Nach Deiner Ausbildung kannst Du selbstständig Produktionsprozesse überwachen und Maschinen bedienen.

Wie läuft die Ausbildung ab:

Deine Ausbildung wird in der Regel 2 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird Osterode sein und die besuchst Du voraussichtlich 2 Tage in der Woche im ersten Ausbildungsjahr und einen Tag in der Woche im Folgejahr. Die restlichen drei Tage in der Arbeitswoche wirst Du in unserer Fertigung in Duderstadt verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.

Was sind Deine Aufgaben?

  • Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienung von Maschinen und Anlagen
  • Auswahl geeigneter Werkstoffe für die Arbeit an Maschinen
  • Bearbeitung von technischen Unterlagen für die Dokumentation der Arbeit
  • Unterstützung des funktionierenden Produktionsprozesses

Was solltest Du mitbringen?

  • Abgeschlossener Real- oder Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Mathematik und Physik sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Spaß am Umgang mit Werkstoffen wie Metallen, Kunststoffen und Textilien
  • Sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise

Was bieten wir?

  • Übernahmegarantie bei guten Leistungen
  • Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
  • Ausbildungswerkstatt mit personalisiertem Arbeitsplatz und hochwertigem Equipment
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
  • Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
  • Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
  • Möglicher Auslandsaufenthalt während Deiner Ausbildung
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen

    1. Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
    2. Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in der Fachrichtung Metalltechnik, die nicht nur durch eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen besticht, sondern auch durch eine individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder. In Duderstadt profitierst Du von einer modernen Ausbildungswerkstatt, vielfältigen Teamevents und der Möglichkeit, während Deiner Ausbildung internationale Erfahrungen zu sammeln. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur und fördern Deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Ottobock

Kontaktperson:

Ottobock HR Team

jobs@ottobock.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, die in der Metalltechnik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Technik hast und bereit bist, mehr zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Sorgfalt und Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Zeige Begeisterung für die Metalltechnik und den Umgang mit verschiedenen Werkstoffen. Du könntest auch erwähnen, welche Projekte oder Hobbys dich in diesem Bereich interessieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen über die Ausbildung und die Unternehmenskultur zu stellen. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Grundwissen
Aufmerksamkeit für Details
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Verständnis für Werkstoffe
Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Sorgfalt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer wichtig sind, wie z.B. gute Noten in Mathematik und Physik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf Deine Begeisterung für Metalltechnik und Deine sorgfältige Arbeitsweise ein.

Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technische Kenntnisse erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Maschinen, Metalltechnik und den entsprechenden Prozessen vorbereiten. Informiere Dich über gängige Maschinen und deren Funktionsweise.

Präsentation Deiner praktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deinen Umgang mit Werkstoffen zeigen. Wenn Du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, teile diese im Gespräch mit.

Interesse an der Branche zeigen

Zeige während des Interviews Dein Interesse an der Metalltechnik und der Maschinenbauindustrie. Informiere Dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um gezielte Fragen stellen zu können.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsbedingungen vor. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Ausbildung selbst interessiert bist, sondern auch an dem Umfeld, in dem Du arbeiten wirst.

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)
Ottobock
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Ottobock
  • Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer, Fachrichtung Metalltechnik 2026 (d/w/m)

    Duderstadt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-09-15

  • Ottobock

    Ottobock

    Duderstadt +1
    1919

    Seit mehr als 100 Jahren sorgen Produkte und Technologien von Ottobock für neue Bewegungsfreiheit und eine verbesserte Lebensqualität.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>