Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerung, Versand und Logistik in einem modernen Zentrum.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Logistik mit besten Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Übernahmegarantie und tolle Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Lagerprozess und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, gute körperliche Fitness und Spaß am Organisieren.
- Andere Informationen: Alternativ kannst du auch die 2-jährige Ausbildung zum Fachlagerist wählen.
Was erwartet Dich?
Als Fachkraft für Lagerlogistik (d/w/m) ist es Deine Aufgabe, in einem hochmodernen Logistikzentrum für Ordnung zu sorgen. Du arbeitest dabei in verschiedensten Bereichen des Logistikzentrums und lernst, wie jegliche Güter fachgerecht verpackt und für den Transport verladen werden, wie Du sie annimmst und verlagerst. Dies wird mit Hilfe computergesteuerter Systeme und mit spezieller Transporttechniken erledigt.
Wie läuft die Ausbildung ab:
Deine Ausbildung wird in der Regel 3 Jahre dauern. Deine Berufsschule wird die BBS1 in Göttingen sein. Hier wirst Du zu Beginn Deiner Ausbildung an 2 Tagen in der Woche zur Schule gehen. Die restlichen 3 Tage der Arbeitswoche wirst Du in unserem Logistikzentrum verbringen. Nach Deiner Ausbildung ist es unser Ziel, Dich in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Was sind Deine Aufgaben?
- Du lernst das Lagern und Versenden von Gütern unterschiedlichster Art
- Waren annehmen und prüfen gehören zu Deinen täglichen Aufgaben
- Du unterstützt den Lagerdurchlauf von Produkten, sodass keine Zeit verloren geht
- Du wirst Versanddokumente und Belege am Computer erstellen
- Auch das Verladen von Material, auch mit Flurförderfahrzeugen, wird Dein täglicher Arbeitsalltag
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast einen abgeschlossenen Realschulabschluss oder höher bei Beginn der Ausbildung
- Du arbeitest sorgfältig und hast ein gutes Zeitmanagement
- Du hast eine gute körperliche Fitness und packst gern aktiv an
- Auch das Organisieren macht Dir Spaß und Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Mit Computerprogrammen wie Word, Excel und Co. kannst Du schon umgehen
Was bieten wir Dir?
- Übernahmegarantie bei guten Leistungen
- Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
- Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
- Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
- Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.390€ monatlich
Welche Alternativen gibt es?
Als Alternative neben der 3-jährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (d/w/m) bieten wir Dir die 2-jährige Ausbildung zum Fachlagerist (d/w/m) an. Der Unterschied zwischen den beiden Ausbildungsberufen liegt darin, dass die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (d/w/m) einen kaufmännischen Teilbereich enthält und organisatorische Prozesse sowie Absprachen mit Lieferanten bestehen.
So könnte es nach Deiner Ausbildung weitergehen: Weiterbildung in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (d/w/m) Arbeitgeber: Ottobock

Kontaktperson:
Ottobock HR Team
jobs@ottobock.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Technologien und computergestützten Systeme in der Lagerlogistik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du mit den aktuellen Trends vertraut bist und bereit bist, Dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs im Lagerbereich können Dir helfen, Deine Fähigkeiten zu verbessern und einen besseren Eindruck bei uns zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf Fragen zur Teamarbeit und Organisation vor. Da Du in einem Logistikzentrum arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Dein gutes Zeitmanagement unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Logistikbranche. Ein echtes Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in der Lagerlogistik kann den Unterschied machen und uns überzeugen, dass Du die richtige Wahl für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Gehe auf Deine organisatorischen Fähigkeiten und Deine Freude am Arbeiten im Team ein.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit Deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Logistikzentrum und die angebotene Ausbildung informieren. Zeige Interesse an den Werten und Zielen des Unternehmens, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in der Lagerlogistik unter Beweis stellen. Das können Erfahrungen im Umgang mit Computerprogrammen oder Deine organisatorischen Fähigkeiten sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Fitness für die Ausbildung wichtig ist, solltest Du bereit sein, darüber zu sprechen, wie Du aktiv bleibst und welche sportlichen Aktivitäten Du machst. Das zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.