Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Basics in BWL und Informatik und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Digitalisierung und Gesundheitsversorgung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Übernahmegarantie, Events, Laptop, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie individuelle Unterstützung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem dualen Studium und erlebe praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast dein (Fach-)Abitur und Interesse an MINT-Fächern sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt während des Studiums und individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder.
Was erwartet Dich?
Dich fasziniert die Digitalisierung und Du interessierst Dich für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge? Als Wirtschaftsinformatiker (d/w/m) sorgst Du mit smarten IT-Lösungen und -Konzepten dafür, dass unsere Mitarbeiter effizienter arbeiten können und unsere Patienten noch besser versorgt werden.
Wie läuft das Studium ab?
Die Dauer des Dualen Studiums beträgt 6 Semester, wobei sich Praxis- und Theoriephasen abwechseln. Deine Hochschule wird die Private Hochschule (PFH) in Göttingen sein. Dort erhältst Du theoretischen Input, während Du bei uns im Unternehmen die praktischen Erfahrungen sammelst. Dein Studium findet entweder als Campus-Studium in Göttingen oder Duderstadt statt.
Nach Deinem abgeschlossenen Bachelorstudium kannst Du entweder direkt ins Arbeitsleben durchstarten oder Dich mit einem berufsbegleitenden Master-Studium weiter spezialisieren.
Was sind Deine Aufgaben?
- An der Hochschule lernst Du die theoretischen Basics in BWL und Informatik
- Kleine Programmierprojekte sind Teil Deines Studiums
- Im praktischen Teil sammelst Du erste Erfahrungen mit Deinen eigenen Projekten in den vielen Teams unserer über 150-köpfigen IT Abteilung: Von Infrastruktur über E-Commerce bis hin zur Patient*innen-Verwaltung
- Du lernst zwischen den Anwender*innen, Entscheider*innen und Entwickler*innen zu kommunizieren
- Am Ende Deines Studiums kannst Du eigenständig Projektpläne schreiben und fachlich umsetzen
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast bis zum -Start am 01.08.2025 Dein (Fach-)Abitur in der Tasche. Wenn Dein Abschluss schon länger her ist: Kein Problem
- Dich reizt zu lernen, wie ein Unternehmen funktioniert
- Von Deinen Verwandten und Bekannten bist Du derjenige, der den neuen PC erklärt
- Deinen Alltag organisierst Du souverän selbst
- In den MINT-Fächern fühlst Du Dich wohl
- Du sprichst fließend Deutsch und Dein Englisch reicht für einen Plausch in der Kaffeepause mit Deinen zukünftigen internationalen Kolleg*innen
Was bieten wir Dir?
- Übernahmegarantie bei guten Leistungen
- Vielfältige Events mit dem gesamten Ausbildungs-Team und Deinem Fachbereich
- Eigener Laptop und moderne Arbeitsplätze
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zeugnisprämien
- Einmalige Bücherpauschale in Höhe von 150€
- Individuelle finanzielle Unterstützung bei Umzug
- Übernahme der Studiengebühren
- Möglicher Auslandsaufenthalt während Deines Dualen Studiums
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen und Ansprechpartner*innen
1. Ausbildungsjahr: 1.221€ monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.288€ monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.390€ monatlich
Was gibt es für Alternativen?
Neben dem Dualen Studium bieten wir zum Beispiel auch eine 3-jährige Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (d/w/m) an.
Duales Studium, Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik 2026 Arbeitgeber: Ottobock

Kontaktperson:
Ottobock HR Team
jobs@ottobock.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium, Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden in der IT-Abteilung, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere Dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem Du typische Fragen zu Deiner Motivation und Deinen Interessen im Bereich Wirtschaftsinformatik durchgehst. Überlege Dir auch, welche Fragen Du selbst stellen möchtest, um Dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere Dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Informatik oder Wirtschaft beschäftigen. Dies kann Dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren, was für das duale Studium von Vorteil ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium, Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe, wie Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik in deren Arbeitsweise integriert sind.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst. Gehe darauf ein, welche Erfahrungen Du bereits hast und wie diese Dich auf das Studium vorbereiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Betone Deine MINT-Fähigkeiten und Deine Erfahrungen im Umgang mit Technik.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ottobock vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Firma und deren Projekte informieren. Verstehe, wie Digitalisierung und Wirtschaftsinformatik in deren Arbeitsweise integriert sind. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten, der Unternehmenskultur oder den Erwartungen an Dich während des Studiums sein. So zeigst Du, dass Du aktiv an dem Gespräch teilnehmen möchtest.
✨Präsentiere Deine MINT-Kenntnisse
Da MINT-Fächer für diese Position wichtig sind, solltest Du Beispiele aus Deiner Schulzeit oder anderen Erfahrungen bereit haben, die Deine Fähigkeiten in Mathematik, Informatik oder Naturwissenschaften belegen. Das kann Dir helfen, Dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Kommunikation zwischen verschiedenen Gruppen erfordert, ist es wichtig, dass Du Deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrierst. Übe, Deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.