Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Rohrsystemtechnik und arbeite an spannenden Projekten in der Energie- und Wasserversorgung.
- Arbeitgeber: Die OVAG-Gruppe ist ein traditionelles Unternehmen, das für Energie, Engagement und Fortschritt steht.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Leistungen und eine sichere Ausbildung mit tollen Perspektiven.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld und erlerne wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Blockunterricht und Spezialisierung im dritten Jahr.
Duale Ausbildung Stadt Friedberg (Hessen) Landkreis Main-Kinzig-Kreis Landkreis Wetteraukreis Sei ein Macher – und starte deine Ausbildung bei uns! Sorge auch für Energie und Wasser in der Region: Mit unserer Ausbildung bieten wir dir die Chance, in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld Teil unseres Teams zu werden und dich für eine erfolgreiche Karriere in der Energiebranche oder in der Wasserversorgung zu qualifizieren. Ob nun Technik-Fan oder Kugelschreiber-Akrobat: Für jedes Talent bieten wir eine Perspektive für den beruflichen Einstieg. Jährlich vergeben wir bis zu 20 Ausbildungsstellen im technischen und kaufmännische Bereich. Entscheide dich für eine Ausbildung bei einem regionalen Unternehmen mit Tradition und Zukunft: Die OVAG-Gruppe steht für Energie, Engagement und Fortschritt. Und für Ausbilder/innen, die dich fördern und fordern. Ein sicherer Ausbildungsplatz mit ausgezeichneten beruflichen Perspektiven – und noch viel mehr: Neben einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag bieten wir dir zahlreiche zusätzliche betriebliche Leistungen. Beschreibung Die Ausbildung absolvierst du im dualen System – also bei uns im Unternehmen und in der Berufsschule (Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar). Fachkenntnisse der Versorgungstechnik und dem Bau von Rohrsystemen erwirbst du im Wasserwerk Inheiden – unter anderem in unserer Betriebswerkstatt – oder auf Baustellen im Versorgungsnetz. Im ersten Ausbildungsjahr hast du in der Berufsschule Blockunterricht. Das bedeutet, dass du während eines Blocks nur in der Berufsschule bist und im nächsten Block bei uns im Betrieb. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bis zum Ende der Ausbildung gehst du an einen Tag in der Woche zur Berufsschule. Damit du später die vielfältigen Aufgaben sicher und selbständig übernehmen kannst, erlernst du bei uns im Unternehmen und der Berufsschule unter anderem folgende Verfahren und Handgriffe: Anfertigen und bearbeiten von Werkstücken durch sägen, bohren und feilen Rohre, Bleche oder Profile umformen (z. B. durch kalt oder warm biegen) Schweißen, löten und brennschneiden Pläne, wie z. B. Rohrleitungspläne, Konstruktionspläne, Schweiß- und Montagepläne lesen, zeichnen und umsetzen Steuerungs- und Regelungstechnik einbauen und anwenden Vorhandene Rohrsysteme, Anlagen oder Apparate warten und reparieren Anfertigen und fortschreiben von Dokumentationen, z. B. zur Verfahrenstechnik, Betriebsmitteln, Qualitätssicherung, Wartungsarbeiten Einhalten von Vorgaben bei Wasserversorgung, Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit Verantwortlicher Umgang mit Trinkwasser Die Spezialisierung zum Anlagenmechaniker / Anlagenmechanikerin in der Fachrichtung Rohrsystemtechnik beginnt im 3. Ausbildungsjahr. Dabei unterstützen wir dich mit speziellen Kursen, wie zum Beispiel zu verschiedenen Schweißtechniken. Voraussetzungen Guter Hauptschulabschluss Freude an Mathematik und Physik Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamgeist Berufsfeld: Produktion, Fertigung
Ausbildung: Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: OVAG-Gruppe
Kontaktperson:
OVAG-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Projekte in der Region. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Energiebranche und den spezifischen Herausforderungen im Bereich Rohrsystemtechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Energieversorgung und Technik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden Konzepten der Versorgungstechnik und den Verfahren des Rohrsystembaus an, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OVAG-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die OVAG-Gruppe und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik klar darlegen. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Vermeide allgemeine Floskeln und gehe konkret auf die Stellenbeschreibung ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik sowie eventuell praktische Erfahrungen im technischen Bereich erwähnst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OVAG-Gruppe vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die OVAG-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Dienstleistungen und die Rolle, die sie in der Energie- und Wasserversorgung spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung technische Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fertigkeiten zeigen. Denk an Projekte oder Erfahrungen, bei denen du handwerklich tätig warst oder technische Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Die Position erfordert ein Interesse an Technik und Naturwissenschaften. Sei bereit, über deine Leidenschaft für Mathematik und Physik zu sprechen und wie diese Fächer dir in der Ausbildung helfen können.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite Fragen vor, die sich auf die Inhalte der Ausbildung beziehen. Zeige, dass du neugierig bist und mehr über die verschiedenen Verfahren und Techniken erfahren möchtest, die du lernen wirst, wie z.B. Schweißen oder Rohrleitungspläne lesen.