Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme und unterstütze unser Team in der Systemintegration.
- Arbeitgeber: Die OVAG-Gruppe bietet eine Ausbildung in einem traditionsreichen Unternehmen der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Leistungen und ein sicherer Ausbildungsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, hohe IT-Affinität und gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine dreijährige duale Ausbildung mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Abteilungen.
Duale Ausbildung Stadt Friedberg (Hessen) Landkreis Main-Kinzig-Kreis Landkreis Wetteraukreis Sei ein Macher – und starte deine Ausbildung bei uns! Sorge auch für Energie und Wasser in der Region: Mit unserer Ausbildung bieten wir dir die Chance, in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld Teil unseres Teams zu werden und dich für eine erfolgreiche Karriere in der Energiebranche oder in der Wasserversorgung zu qualifizieren. Ob nun Technik-Fan oder Kugelschreiber-Akrobat: Für jedes Talent bieten wir eine Perspektive für den beruflichen Einstieg. Jährlich vergeben wir bis zu 20 Ausbildungsstellen im technischen und kaufmännische Bereich. Entscheide dich für eine Ausbildung bei einem regionalen Unternehmen mit Tradition und Zukunft: Die OVAG-Gruppe steht für Energie, Engagement und Fortschritt und für Ausbilder/innen, die dich fördern und fordern. Ein sicherer Ausbildungsplatz mit ausgezeichneten beruflichen Perspektiven – und noch viel mehr: Neben einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag bieten wir dir zahlreiche zusätzliche betriebliche Leistungen. Beschreibung Wie auch bei vielen anderen Ausbildungsberufen findet die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im dualen System statt. Hauptsächlich wirst du dabei in unserer IT-Abteilung in der Hauptverwaltung in Friedberg tätig sein. Aber selbstverständlich lernst du innerhalb deiner Ausbildung weitere Abteilungen und gegebenenfalls auch unsere anderen Standorte kennen. Denn auch dort müssen Arbeitsplätze von Fachinformatikern mit der notwendigen Hardware wie z. B. Rechner und Drucker ausgestattet sowie eingerichtet werden. Das Ziel ist, dass du nach deinem Abschluss selbstständig Aufgaben übernehmen bzw. notwendige Arbeiten alleine ausführen kannst. Dafür werden dir im schulischen Teil der Ausbildung und bei uns im Unternehmen u. a. folgende Ausbindungsinhalte vermittelt: Ermittlung des zielgruppengerechten Bedarfs von Hard- u. Software und deren Beschaffung Kundenspezifische Systemintegration: abklären der individuellen Anforderungen und auswählen, installieren sowie konfigurieren der entsprechenden Hard- und Software, falls notwendig Schulungen durchführen und/oder organisieren Auswahl, Implementierung, Konfiguration, Betrieb und Support von IT-Systemen und Netzwerkkomponenten Unterstützung der Mitarbeiter im Unternehmen am internen Servicedesk: analysieren und bearbeiten von Anfragen; bei Fehlermeldungen oder Systemproblemen von Nutzern gegebenenfalls First-Level-Support leisten unterscheiden von IT-Systemen und ihrer jeweiligen Einsatzbereiche Grundzüge des Datenschutzes entwickeln von Problemlösungen unter Beachtung von systemtechnischen bzw. unternehmenseigenen Anforderungen überwachen und bewerten von Systemzuständen kennenlernen unterschiedlicher Datenbanksysteme: etablieren von Datenbanken Datensicherung/Datenarchivierung: erstellen und umsetzen von Konzepten zur Datensicherung oder Datenarchivierung bzw. zur Daten- und Systemwiederherstellung Serverdienste / Administrationsaufgaben: einrichten und administrieren von Servern, Systemauslastung und Systemverhalten monitoren und bei Störungen geeignete Maßnahmen ergreifen, verwalten von Lizenzrechten Voraussetzungen Für diesen Ausbildungsberuf solltest du zum Ausbildungsbeginn einen guten Schulabschluss haben und folgende persönliche Voraussetzungen erfüllen: als Schulabschluss mindestens einen sehr guten Realschulabschluss (mittlere Reife), Fachabitur oder Abitur mit guten Zensuren eine hohe Affinität zur IT gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch logisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe gute kommunikative Fähigkeiten und jede Menge Teamgeist Informationen über den Beruf Berufsfeld: IT, Computer
Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: OVAG-Gruppe
Kontaktperson:
OVAG-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Energiebranche und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der OVAG-Gruppe zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Hard- und Software sowie deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der IT-Abteilung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit anderen Abteilungen zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OVAG-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die OVAG-Gruppe und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration klar darlegen. Betone deine IT-Affinität, gute Noten in relevanten Fächern und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut zu diesem Unternehmen passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und Englisch, gut zur Geltung kommen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OVAG-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und Netzwerktechnologien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und sei bereit, dein Wissen über Hard- und Software zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der IT-Abteilung wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative Fähigkeiten sind für den Support und die Schulung von Mitarbeitern unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe technische Informationen einfach erklärt hast oder wie du bei der Lösung von Problemen kommuniziert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte in der IT-Abteilung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.