Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des Industriekaufmanns in verschiedenen Abteilungen und erhalte Einblicke in technische Bereiche.
- Arbeitgeber: Die OVAG-Gruppe bietet eine Ausbildung in einem traditionsreichen Unternehmen der Energie- und Wasserbranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Leistungen und sichere Perspektiven für deine Karriere.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Affinität zu Zahlen und gute Noten in relevanten Fächern.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Duale Ausbildung Stadt Friedberg (Hessen) Landkreis Main-Kinzig-Kreis Landkreis Wetteraukreis Sei ein Macher – und starte deine Ausbildung bei uns! Sorge auch für Energie und Wasser in der Region: Mit unserer Ausbildung bieten wir dir die Chance, in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld Teil unseres Teams zu werden und dich für eine erfolgreiche Karriere in der Energiebranche oder in der Wasserversorgung zu qualifizieren. Ob nun Technik-Fan oder Kugelschreiber-Akrobat: Für jedes Talent bieten wir eine Perspektive für den beruflichen Einstieg. Jährlich vergeben wir bis zu 20 Ausbildungsstellen im technischen und kaufmännische Bereich. Entscheide dich für eine Ausbildung bei einem regionalen Unternehmen mit Tradition und Zukunft: Die OVAG-Gruppe steht für Energie, Engagement und Fortschritt. Und für Ausbilder/innen, die dich fördern und fordern. Ein sicherer Ausbildungsplatz mit ausgezeichneten beruflichen Perspektiven – und noch viel mehr: Neben einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag bieten wir dir zahlreiche zusätzliche betriebliche Leistungen. Beschreibung Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert drei Jahre und kann bei sehr guten Leistungen in der Schule und im Betrieb auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Die Ausbildung findet zudem im dualen System statt. Das bedeutet für dich, dass du die Berufsschule berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche besuchst. Von Anfang an durchläufst du bei uns im Unternehmen die verschiedenen Abteilungen – hauptsächlich in unserer Hauptverwaltung in Friedberg. Damit du auch Einblicke in technische Bereiche erhältst und Prozesse im Unternehmen für dich transparenter werden, wirst du auch in der Elektrotechnik und in unserem Wasserwerk in Inheiden eingesetzt. Folgende Ausbildungsinhalte werden dir in der Berufsschule und bei uns im Unternehmen vermittelt: ermitteln des Bedarfs an Waren und Dienstleistungen erfassen und überwachen von Kosten der Einsatz von Instrumenten zur Kostenplanung und –kontrolle berechnen des Personalbedarfs und Organisation der Personalverwaltung der Einsatz von Instrumenten zur Personalbeschaffung und –auswahl führen von Bestands- und Erfolgskonten bearbeiten von Vorgängen im Zahlungsverkehr und Mahnwesen kennen und wirksam nutzen von verschiedenen Absatzwegen der sichere Umgang mit Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen Industriekaufmann ist ein Ausbildungsberuf mit Perspektive. Denn für ausgebildete Industriekaufleute gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. zum Fachwirt, Fachkaufmann, Betriebswirt oder Bilanzbuchhalter. Auch mit einem Studium im Anschluss an die Ausbildung stehen dir weitere Karrierewege offen. Voraussetzungen Folgende Qualifikationen und Fähigkeiten solltest du für eine erfolgreiche Ausbildung zum Industriekaufmann erfüllen: als Schulabschluss mindestens einen guten Realschulabschluss (mittlere Reife) oder (Fach-)Abitur eine hohe Affinität zu Zahlen gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft und den Kopfnoten logisches Denkvermögen und eine schnelle Auffassungsgabe Organisationstalent gute kommunikative Fähigkeiten und jede Menge Teamgeist Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: OVAG-Gruppe
Kontaktperson:
OVAG-Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Stärken in Mathematik und Wirtschaft. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der OVAG-Gruppe, um wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und Tipps für das Vorstellungsgespräch zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiebranche. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OVAG-Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die OVAG-Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Industriekaufmann wichtig sind, wie z.B. gute Noten in Mathematik und Deutsch.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung bei der OVAG-Gruppe interessierst. Betone deine Affinität zu Zahlen, deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent. Zeige, dass du motiviert bist, in der Energiebranche zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OVAG-Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Rolle des Industriekaufmanns und welche Aufgaben auf dich zukommen könnten. Zeige, dass du Interesse an der Energiebranche und der Wasserversorgung hast.
✨Präsentiere deine Stärken
Hebe deine Fähigkeiten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Affinität zu Zahlen und dein logisches Denkvermögen demonstrieren. Zeige, wie du Organisationstalent und Teamgeist in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den verschiedenen Abteilungen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte zum Unternehmensumfeld passen. Ein guter erster Eindruck kann entscheidend sein.