Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Energie- und Wasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Die OVAG-Gruppe ist ein kommunaler Unternehmensverbund mit über 800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich und beruflich in einem freundlichen und kompetenten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office; SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Nutze individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Sportmöglichkeiten.
Die OVAG-Gruppe ist ein 100% kommunaler Unternehmensverbund mit umfassenden Dienstleitungen in den Bereichen Energie, Wasser und Verkehr. Möchten auch Sie Teil unseres rund 800-köpfigen Teams werden – mit vielen Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Teams als engagierter Argumentation und Nachweisführung gegenüber der Bundesnetzagentur, Kostenführung etc. Fähigkeit der Einarbeitung in neue, teilweise auch technische Inhalte Gute IT-Kenntnisse der MS Office-Anwendungen (insbesondere Excel und PowerPoint) Kenntnisse in SAP, BW (wünschenswert) Freundliches und kompetentes Team Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersversorgung Fahrtkostenzuschuss Individuelle Fort- und Weiterbildungen Sportangebote
Deine Ausbildung - Dein Team Arbeitgeber: ovag Netz GmbH
Kontaktperson:
ovag Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deine Ausbildung - Dein Team
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Verkehr. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Excel und PowerPoint in früheren Projekten effektiv eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Falls du Kenntnisse in SAP oder BW hast, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu erläutern. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten und betone deine Lernfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den individuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deine Ausbildung - Dein Team
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die OVAG-Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Dienstleistungen und die Kultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine IT-Kenntnisse in MS Office und eventuell vorhandene Erfahrungen mit SAP und BW.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Inhalte und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ovag Netz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die OVAG-Gruppe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die OVAG-Gruppe informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Verkehr sowie ihre Unternehmenswerte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine IT-Kenntnisse vor
Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS Office (Excel und PowerPoint), gefordert sind, bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, wie du Daten analysiert oder Präsentationen erstellt hast.
✨Technische Inhalte verstehen
Da die Fähigkeit zur Einarbeitung in technische Inhalte wichtig ist, solltest du dir grundlegende Informationen zu relevanten technischen Themen aneignen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Themen erlernt hast und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den flexiblen Arbeitszeiten sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.