Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze in Fragen der Arbeitssicherheit und leite Maßnahmen zur Unfallverhütung ein.
- Arbeitgeber: Die OVAG-Gruppe ist ein kommunaler Unternehmensverbund, der sich für die Energiewende engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und trage aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Meister, Techniker oder Ingenieur mit 2 Jahren Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse BE und sicherheitstechnische Fachkunde sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die OVAG-Gruppe ist ein 100% kommunaler Unternehmensverbund mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Wasser und Verkehr. Tag für Tag setzen wir uns mit viel Leidenschaft und Engagement für die Zukunft unserer Region und die Energiewende ein. Möchten auch Sie Teil unseres rund 800-köpfigen Teams werden – mit vielen Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Werden Sie ab dem 01.06.2025 Teil unseres Teams in der Stabsstelle Arbeitssicherheit als engagierte stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d). Als stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit beraten und unterstützen Sie in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Arbeitsschutzes und leiten Maßnahmen zur Unfallverhütung ein.
- Beratung des Arbeitgebers in Fragen der Arbeitssicherheit
- Sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen und Arbeitsmitteln vor Inbetriebnahme und Einführung
- Wahrnehmung der Aufgaben des Brandschutzbeauftragten der OVAG-Gruppe
- Durchführung und Beobachtung des Arbeitsschutzes sowie regelmäßige Begehungen der Arbeitsstätten zur Mängelbeseitigung
- Untersuchung von Arbeitsunfällen und Beratung zu Präventionsmaßnahmen
- Aufklärung der Beschäftigten über Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Gesundheitsverfahren durch entsprechende Maßnahmen
- Mitwirken bei Schulungen von Sicherheitsbeauftragten, Evakuierungshelfern, Brandschutzhelfern
Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter (kann ggf. erworben werden):
- Abgeschlossene Ausbildung zum Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder Ingenieur (m/w/d) in einem technischen Fach sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einem Energieversorgungsunternehmen (wünschenswert)
- Sicherer Umgang mit berufsgenossenschaftlichen/staatlichen Vorschriften und Normen
- Eigenständiges, verantwortliches Arbeiten und sicheres Auftreten
- Hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zur fortwährenden Aus- und Fortbildung
- Fahrerlaubnisklasse BE
- Einschlägige sicherheitstechnische Fachkunde gemäß ASiG (kann ggf. erworben werden)
Wir bieten Ihnen:
- Freundliches und kompetentes Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Tarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung
- Fahrtkostenzuschuss
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Sportangebote
Darüber hinaus bieten wir Ihnen selbstverständlich noch viele weitere Vorteile.
Stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: ovag Netz GmbH
Kontaktperson:
ovag Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die OVAG-Gruppe und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitssicherheit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die OVAG-Gruppe im Bereich Arbeitssicherheit sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, die dir geboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Fachkraft für Arbeitssicherheit relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die OVAG-Gruppe interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen können. Zeige dein Engagement für die Energiewende und die Region.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ovag Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der stellvertretenden Fachkraft für Arbeitssicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich in Fragen der Arbeitssicherheit beraten oder Maßnahmen zur Unfallverhütung eingeleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die OVAG-Gruppe
Recherchiere die OVAG-Gruppe und ihre Rolle in der Region. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Unternehmensmission und den Werten hast, insbesondere in Bezug auf die Energiewende und die Sicherheit am Arbeitsplatz.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.