Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Wartung und Optimierung kritischer Infrastrukturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Industrieanlagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Gebäudetechnik oder Industrieinstandhaltung, Erfahrung in der Wartung erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst als technische Referenz im Rechenzentrum anerkannt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du koordinierst und leitest das Wartungsteam, um die Entwicklung der Infrastruktur sowie die Wartung und Optimierung von Industrieanlagen im Hinblick auf Zuverlässigkeit und in Übereinstimmung mit definierten Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften sicherzustellen.
Deine wichtigsten Aufgaben:
- Wartung und Betrieb kritischer Infrastrukturen
- Gewährleistung der Wartung der Ihnen anvertrauten Anlagen durch Einrichtung der notwendigen Organisation (Arbeitsplanung, CMMS, interne Tools usw.)
- Bei technischen Schwierigkeiten eingreifen, die erforderlichen Anpassungen in allen Bereichen vorzunehmen (Elektrizität, Klima- und Klimaanlagen, Wasserkühlung, Gebäude usw.)
- Wartung und Fehlerbehebung von Infrastrukturproblemen
- Überwachung und Analyse von infrastrukturbezogenen Warnmeldungen zur Erkennung und Vorbeugung von Störungen
- Ursachenanalyse der auftretenden Probleme
- Koordination der Arbeitsaufträge zur vorbeugenden/korrektiven Instandhaltung und Sicherstellung ihrer pünktlichen Ausführung im Rahmen der externen Dienste und des lokalen Infrastrukturteams
- Bereitstellung von Expertenwissen und Beratung zur Lösung technischer oder organisatorischer Probleme (Strom, Wasserkühlung, Gebäude usw.) und Sicherstellung angemessener Maßnahmen
- Dienstleister begleiten
- Anwendung von Qualitäts-, Gesundheits- und Umweltvorschriften
- Beteiligung an der Definition der Anforderungen für OPEX-/CAPEX-Budgets
- Beschaffung von Werkzeugen/Ausrüstungsbestellungen, kollektiven und individuellen Sicherheitsausrüstungen und anderem Material für Wartungsarbeiten unter Berücksichtigung der Kosteneffizienz und Bestandsverwaltung
- Förderung einer reibungslosen Zusammenarbeit Vorort und mit den internationalen Teams und einer Kultur des Wissensaustauschs
- Beteiligung an Entscheidungen auf Abruf
- Gewährleistung der Gültigkeit von Unterlagen und Prozessen in Bezug auf die im Rechenzentrum betriebene Ausrüstung
- Teilnahme an DC-Besuchen
- Führung und Koordination des Teams, Schulung neuer Mitarbeiter und Unterstützung bei der Entwicklung der Fähigkeiten der Teammitglieder
- Sicherstellung individueller und kollektiver Leistungsmanagementfunktionen, Erstellung eines Roadmaps und Definierung der entsprechenden Ziele
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Führungskräften, um Ziele und Ergebnisse zu kommunizieren und um Feedback zu geben
- Gemeinsam als Team: Planung, Überwachung und Steuerung von Infrastruktur-Projekten in Bereichen wie Elektrizität, hydraulische Kühlung, Klimatisierung, Gebäude
- Motivation und Unterstützung des Teams, Förderung des Wissensaustauschs und Erkennung und Entwicklung von Talenten
- Proaktivität in der Optimierung von Prozessen zur Verbesserung der Arbeitsorganisation
- Durchsetzung von Sicherheitsanweisungen für das Team und Planung von erforderlichen Trainings
- Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien durch das Team
Deine künftige Wirkung:
- In 6 Monaten: Du beherrschst die interne Organisation des industriellen Instandhaltungsteams. Du zeigst ausreichendes Maß an Autonomie, damit du vorrangige Wachstums- und Wartungsaufgaben für vorhandene Installationen übernehmen kannst.
- Und in einem Jahr: Du hast über gute Kenntnisse der kritischen Infrastruktur und der Herausforderungen am Standort, um als technische Referenz des Rechenzentrums anerkannt zu werden.
Erforderliche Kompetenzen:
- Abschluss/Ausbildung in Gebäudetechnik oder Industrieinstandhaltung und lokaler Elektroqualifikation
- Erwiesene Erfahrung in der industriellen Wartung oder Rechenzentrumsumgebung
- Elektrische Kenntnisse sind von Vorteil
- Fertigkeiten im Bereich Klima, Gebäude, Wasserkühlung
- Management-, Führungs- und Rechenschaftspflichten
- Fähigkeit, schnell auf Prioritäten und gute Fähigkeiten im Stressmanagement zu reagieren
Lead DC Infrastructure M/W/D Arbeitgeber: OVHcloud
Kontaktperson:
OVHcloud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead DC Infrastructure M/W/D
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Infrastruktur und industrieller Wartung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der kritischen Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Wartung und Optimierung von Anlagen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektkoordination demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine proaktive Haltung zur Prozessoptimierung. Bereite Vorschläge vor, wie du bestehende Abläufe verbessern würdest, um die Effizienz des Wartungsteams zu steigern. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, Veränderungen voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead DC Infrastructure M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der industriellen Wartung und im Umgang mit kritischen Infrastrukturen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du die ideale Person für die Rolle bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen werden, die Herausforderungen dieser Position zu meistern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OVHcloud vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Aspekten der Rolle vertraut, insbesondere in Bezug auf elektrische Systeme, Klimaanlagen und Wasserkühlung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast.
✨Zeige Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motiviert und gefördert hast, um eine Kultur des Wissensaustauschs zu schaffen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.
✨Betone deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele für Situationen zu geben, in denen du erfolgreich Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast. Dies ist besonders wichtig in Bezug auf Wartung und Optimierung von Industrieanlagen.