Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Werkfeuerwehr und führe wichtige Sicherheitsdienstleistungen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit und Prävention großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Schulungen in Brandschutz und Erste Hilfe.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und lerne lebenswichtige Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung im Bereich Brandschutz ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du erhältst die Möglichkeit, an speziellen Schulungen teilzunehmen.
Funktion als Truppmann/-frau (m/w/d) der Werkfeuerwehr.
Durchführung der zu leistenden Dienstleistungen (u. a. Musterversand, Fremdfirmenbüro).
Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich Löschwassertechnik (Hydranten, Steigleitungen, Löschanlagen etc.).
Durchführung von Mitarbeiterschulungen in den Bereichen Brandschutz, Atemschutz, Absturzsicherung und Erste Hilfe.
Werkfeuerwehr (m/w/d) Arbeitgeber: OXEA Services GmbH
Kontaktperson:
OXEA Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkfeuerwehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Werkfeuerwehr. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Kenntnisse über Brandschutz und Notfallmanagement hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Werkfeuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Löschwassertechnik und Erste Hilfe überprüfen könnten. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das kann in einem persönlichen Gespräch einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkfeuerwehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Brandschutz, Atemschutz und Erste Hilfe. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Truppmann/-frau vorbereiten.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Begriffe aus der Feuerwehr- und Sicherheitsbranche, um dein Fachwissen zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Stelle vertraut bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkfeuerwehr interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auch darauf ein, wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Schulungen vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass keine Informationen fehlen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OXEA Services GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Brandschutzvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Brandschutzvorschriften und -richtlinien gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle in der Werkfeuerwehr.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Brandschutz oder in ähnlichen Positionen hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit in der Werkfeuerwehr erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Betone deine Teamfähigkeit und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige Interesse an der Weiterbildung und Schulungen, die angeboten werden. Frage nach Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung innerhalb der Werkfeuerwehr.