Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Finanzplanung und -überwachung für zivilgesellschaftliche Programme.
- Arbeitgeber: Oxfam Deutschland e.V. kämpft global gegen Armut und Ungerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und ein inspirierendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzen und sozialen Themen, idealerweise erste Erfahrungen im Bereich.
- Andere Informationen: Startdatum: so schnell wie möglich, Standort: Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Oxfam Deutschland e.V. ist eine internationale gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Im internationalen Oxfam-Verbund setzen sich 21 Oxfam-Organisationen mit über 2.350 lokalen Partnern in 80 Ländern für eine gerechte Welt ohne Armut ein.
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Berlin
Kontaktperson:
Oxfam Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in Projektfinanzen Zivilgesellschaftliche Programme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über Oxfam und deren Projekte. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Oxfam. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektfinanzen und zivilgesellschaftlichen Programmen vor. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Themen, die Oxfam wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit Oxfam und deren Aktivitäten zu verbinden. Folge ihnen auf Plattformen wie LinkedIn, um aktuelle Informationen und Stellenangebote zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in Projektfinanzen Zivilgesellschaftliche Programme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Oxfam: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Oxfam Deutschland e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, an denen sie arbeiten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Projektfinanzen und zivilgesellschaftliche Programme. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Fähigkeiten hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit bei Oxfam reizt. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich interessieren, und zeige, wie deine Werte mit denen von Oxfam übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oxfam Deutschland e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über Oxfam
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Oxfam Deutschland e.V. und deren Projekte informieren. Verstehe die Mission und die Werte der Organisation, um zu zeigen, dass du mit ihrer Vision übereinstimmst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Projektfinanzen und deine Erfahrungen mit zivilgesellschaftlichen Programmen verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in den Projekten oder den Erwartungen an die Rolle fragen.
✨Soft Skills betonen
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Partnern und im Projektmanagement entscheidend sind.