Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Tests in der Qualitätskontrolle durch und arbeite an innovativen biotechnologischen Produkten.
- Arbeitgeber: Führendes Unternehmen in der biochemischen Qualitätskontrolle mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Karrierechancen, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, lebensrettende Produkte zu unterstützen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Teams, das einen echten Unterschied in der Pharmaindustrie macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant/in oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Laborumfeld mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
Sind Sie auf der Suche nach einem Job in der Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie? Lesen Sie weiter! Über unseren KundenUnser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der biochemischen Qualitätskontrolle und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Freigabe innovativer Produkte in der Biotechnologie- und Pharmabranche. Am Standort in der Schweiz arbeitet ein engagiertes Team daran, lebensrettende Wirkstoffe unter strengsten Qualitätsstandards zu prüfen und weiterzuentwickeln. Die Kombination aus High-Tech-Laboren, internationalem Umfeld und Projekten mit hoher Relevanz macht den Arbeitgeber besonders attraktiv für Fachkräfte aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, Lebensmittel- und Chemieindustrie. StellenbeschreibungIn dieser Position sind Sie Teil des Teams „Cell Culture Analytics\“ und übernehmen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle von biotechnologischen Produkten. Sie führen manuelle und automatisierte Testverfahren nach geltenden GMP-Richtlinien durch und tragen aktiv zur Optimierung bestehender Methoden bei. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung und Auswertung von Neutralisationstests, die zur Freigabe lebensrettender Präparate beitragen. Dabei arbeiten Sie eng mit Spezialisten aus der Methodenentwicklung zusammen. VerantwortlichkeitenPraktische Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Neutralisationstests, insbesondere Anti-MasernZusammenarbeit mit der Methodenentwicklungsgruppe zur Optimierung von TestverfahrenRoutinemäßige Zellkulturarbeiten, z. B. Pflege und Passage adhärenter ZelllinienMitwirkung bei weiteren Neutralisationstests (Anti-Polio, Anti-Diphtherie) im QC-AlltagUnterstützung bei Wartung, Kalibrierung und Überwachung von AnalysegerätenOrganisation und Verwaltung von Labor- und VerbrauchsmaterialienMitarbeit bei der Pflege und Sauberkeit des LaborsEinhaltung und Verbesserung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards AnforderungenAbgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant/in oder gleichwertiger Abschluss (z. B. Bachelor, HF, FH)Erfahrung mit Zellassays und ZellkulturtechnikenRoutine im Umgang mit BSL-2-Laboren von VorteilKenntnisse in GMP-gestützten Prozessen wünschenswertBereitschaft zu obligatorischen medizinischen Qualifikationen (z. B. Impfungen, Bluttests)Grundkenntnisse in MS Office und LaborsoftwareSehr gute Deutschkenntnisse und grundlegendes EnglischAnalytische Denkweise, Teamfähigkeit sowie präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ref: 26508
Laborant Qualitätskontrolle (m/w/d) Arbeitgeber: Oxford Global Resources

Kontaktperson:
Oxford Global Resources HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant Qualitätskontrolle (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Pharmaindustrie in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um deine Kontakte zu erweitern und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar kommunizierst. Übung macht den Meister!
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Branche! Informiere dich über aktuelle Trends in der biochemischen Qualitätskontrolle und bringe diese Themen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich für die Position brennst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir unterstützen dich dabei, deinen Traumjob in der Qualitätskontrolle zu finden und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Seite.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant Qualitätskontrolle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich Zellkultur und GMP-Standards. Wir wollen wissen, was du schon gemacht hast und wie das zu unserer Stelle passt. Zeig uns, dass du die richtige Person für den Job bist!
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und du bist sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oxford Global Resources vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Richtlinien
Mach dich mit den Good Manufacturing Practice (GMP) Richtlinien vertraut, da sie in der Qualitätskontrolle entscheidend sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zellkultur und bei Neutralisationstests demonstrieren. So kannst du im Interview zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit der Methodenentwicklungsgruppe wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Geschichten vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte dem Unternehmen wichtig sind. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.