Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team mit Expertenwissen in der Anwendung und führe spannende Demos durch.
- Arbeitgeber: Oxford Instruments ist ein innovatives Unternehmen, das Materialien auf atomarer Ebene analysiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, 30 Tage Urlaub, Sprachkurse und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektronenmikroskopie und arbeite an bahnbrechenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein Abschluss in Materialwissenschaften, Physik oder Chemie ist erforderlich; MSc oder PhD von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Europas und international ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Oxford Instruments ermöglichen wir den weltweit führenden Industrieunternehmen und wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaften, Materialien bis auf atomare und molekulare Ebene zu bilden, zu analysieren und zu manipulieren. Unsere NanoAnalysis-Systeme für Elektronenmikroskope werden in der Forschung und Entwicklung eingesetzt, um pharmazeutische Produkte sicher zu halten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit und Leistung der neuesten mobilen Geräte zu erhöhen.
Haben Sie eine Leidenschaft für Materialwissenschaften und sind Sie bereit, an innovativen Anwendungen der Elektronenmikroskopie zu arbeiten? Schließen Sie sich unserem dynamischen und kollaborativen Team als Applications Specialist an und helfen Sie, Innovation und Kundenerfolg in Europa und darüber hinaus voranzutreiben.
Standort: Deutschland-basiert mit Reisen in ganz Europa und international
Bereich: Materialwissenschaft / Physik / Chemie
Was Sie tun werden:
- Lieferung von Expertenanwendungssupport für unsere Vertriebs-, Service- und OEM-Teams sowie direkte Kunden.
- Planung und Durchführung von erstklassigen Demos, Schulungen und praktischen Sitzungen – sowohl intern als auch bei Kunden vor Ort.
- Enge Zusammenarbeit mit Kunden und internen Teams, um nahtlosen Support zu gewährleisten, von technischer Schulung bis hin zu Produktfeedback.
- Erstellung und Mitwirkung an Marketing- und technischen Materialien (Anwendungsnotizen, Blogs, Webinare).
- Zusammenarbeit bei Prototypentests, Produktverbesserungen und der Entwicklung neuer Lösungen.
- Aufrechterhaltung einer sauberen, sicheren und organisierten Laborumgebung.
Was Sie mitbringen:
- Ein Abschluss in Materialwissenschaft, Physik oder Chemie ist erforderlich.
- Ein MSc oder PhD in Mikroanalyse oder verwandter industrieller Erfahrung ist ein großer Vorteil.
- Tiefes Interesse an Materialwissenschaften und Elektronenmikroskopie.
- Praktische Erfahrung mit EM- und Mikroanalysetechnologien in einer Forschungs- oder kundenorientierten Umgebung.
- Fließend in Deutsch und Englisch.
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten – in der Lage, komplexe technische Themen zu vereinfachen.
- Solides Wissen über Mikroanalysemethoden und -werkzeuge.
- Kenntnisse in MS Office und starke administrative/berichterstattende Fähigkeiten.
- Gut organisiert mit einem scharfen Auge für Details.
- Proaktiv und unabhängig, mit einer „Can-Do“-Einstellung.
- Erfahrung in der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit mit Marketing-, Vertriebs- und Produktteams.
- Bereitschaft zu reisen, einschließlich Übernachtungen.
Warum Sie sich uns anschließen sollten:
Sie werden Teil eines zukunftsorientierten, kundenorientierten Unternehmens, in dem Ihre Expertise direkt Innovation und Produktentwicklung beeinflusst. Wir bieten die Möglichkeit, mit einem talentierten internationalen Team zu arbeiten, spannende Technologien zu erleben und die Zukunft der Elektronenmikroskopie mitzugestalten.
Wir bieten:
- Firmenwagen
- Sprachkurse
- Fantastisches Team und unterstützende Kultur
- Home Office
- 30 Tage Jahresurlaub
Alle qualifizierten Bewerber erhalten unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft oder Behinderung Berücksichtigung für eine Anstellung.
Applications Specialist Arbeitgeber: Oxford Instruments GmbH
Kontaktperson:
Oxford Instruments GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applications Specialist
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Materialwissenschaft und Elektronenmikroskopie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit diesen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektronenmikroskopie. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Produkte von Oxford Instruments und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applications Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in Materialwissenschaften, Physik oder Chemie hervor. Wenn du einen MSc oder PhD hast, erwähne dies unbedingt, da es ein großer Vorteil ist.
Präsentiere praktische Erfahrungen: Erwähne spezifische Erfahrungen mit Elektronenmikroskopie und Mikroanalyse-Technologien. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in einem kundenorientierten Umfeld eingesetzt hast.
Zeige Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, wie du komplexe technische Themen einfach erklärt hast. Dies kann in Form von Projekten, Schulungen oder Präsentationen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oxford Instruments GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Materialwissenschaft und Elektronenmikroskopie vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die das Unternehmen verwendet, und wie sie in der Industrie angewendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten im Umgang mit EM- und Mikroanalysetechnologien demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungskompetenz.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe technische Themen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Position Reisen innerhalb Europas und international erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Flexibilität, zu reisen, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und deine Bereitschaft, die Kunden vor Ort zu unterstützen.