Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm Verantwortung für OSS-Systeme und entwickle CI/CD-Pipelines.
- Arbeitgeber: OXG bietet eine innovative Arbeitsatmosphäre mit Raum für eigene Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und digitale Essenszuschüsse warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Netzausbau aktiv mit und arbeite in multikulturellen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: MINT-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung in Cloud-Plattformen erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub plus zusätzliche Vorteile wie Bikeleasing und Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was diesen Job so besonders macht? Bei OXG kannst Du was bewegen! Wir haben eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre, wo Du Raum hast, Ownership zu übernehmen und neue Dinge auszuprobieren. Dank Deiner Leistung können wir effizient und eigenständig im FTTx Markt operieren: als Mitglied des Teams OSS Solutions bist Du für das Engineering und den Betrieb der Operation Support Systeme (OSS) innerhalb der OXG verantwortlich. Diese Lösungen sind wichtig für den effizienten Netzausbau und den reibungslosen Netzbetrieb.
Deine Aufgaben umfassen unter anderem:
- Im Incident Management verantwortest Du den 2nd Level-Support.
- Du suchst nach den Ursachen komplexer Störungen, sorgst für deren Beseitigung und entscheidest wann ein Incident an den 3rd-Level Support weitergegeben wird.
- Hierbei steuerst Du den externen Support, trackst den Fortschritt und hältst alle beteiligten Fachbereiche auf dem Laufenden.
- Mithilfe von Monitoring-Komponenten und Systemlogs analysierst Du fortlaufend die Systemperformance und leitest bei Bedarf Maßnahmen ein, um einen stabilen Betrieb der Anwendung sicherzustellen.
- Du verantwortest die Entwicklung und Steuerung der CI/CD-Pipelines für unterschiedliche OSS-Softwarebereiche.
- Gemeinsam mit den Teams für OSS-Engineering und Infrastruktur bestimmst du den optimalen Zeitpunkt und die geeignete Systemumgebung für Softwarebereitstellungen.
- Du übernimmst die Umsetzung von Kundenanforderungen, welche durch Konfiguration der OSS Systeme realisiert werden können und verantwortest die Konfiguration der OSS Systeme im LifeCycle.
- Du bist bereit Rufbereitschaften zu übernehmen und bei dringenden Problemen außerhalb der Office-Zeiten und am Wochenende aktiv zu werden.
Wann passt Du zu uns? Wir befinden uns in einem expandierenden und wachstumsstarken Markt, deshalb solltest Du offen für Neues sein. Wir arbeiten in und mit multikulturellen Teams. Dabei zeichnen Dich Deine Kommunikationsfähigkeiten aus, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Du verfügst über ein abgeschlossenes MINT- (Mathematik, Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften) Studium oder eine vergleichbare Ausbildung, bspw. Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung, sowie eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Entwicklung und des Betriebes Cloud-basierte Plattformen. Die Leidenschaft für den Betrieb und die Weiterentwicklung von IT Systemen ist Teil Deiner DNA und Du konntest bereits mehrere IT/Telco/OSS-spezifische Softwareprojekte erfolgreich zum Abschluss bringen. Du bist im Projektmanagement ausgebildet (z.B. Prince2), bringst aber auch Erfahrungen in agilen und hybriden Entwicklungsumgebungen bzw. Teams mit.
Was kannst Du von uns erwarten?
- Flache Hierarchien mit Raum für Deine Ideen und konstruktives Feedback.
- Übernahme der Kosten für einen leistungsstarken Internetanschluss mit bis zu 50 € netto im Monat.
- Digitaler Essenszuschuss von bis zu 112,50 € netto im Monat, egal wo Du bist und isst.
- Flexible Arbeitszeiten und die Option, jederzeit innerhalb Deutschlands von zu Hause zu arbeiten und sogar bis zu 25 Tage im europäischen Ausland.
- Monatlicher Rabatt von 40 € auf Deine Mobilfunk- oder Festnetzrechnung durch unseren Partner Vodafone.
- 30 Tage Urlaub im Jahr, plus Heiligabend und Silvester und mit Xtra-Plus bis zu 10 Tage unbezahlten Urlaub on top.
- Zuschuss für Dein Bikeleasing über EURORAD für umweltfreundliches Pendeln und die Unterstützung Deiner Mitgliedschaft im Urban Sports Club und Kooperation mit awo lifebalance.
- 5 % zusätzlich zu deinem Jahresgrundgehalt für Deine Altersvorsorge, mit der Freiheit, flexibel zu entscheiden, wie Du dieses Extra für Deine Zukunft einsetzen möchtest.
- 3-monatige Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie Absicherung bei Invalidität und im Todesfall.
Ein dynamisches IT-Team freut sich auf Dich. Klingt spannend? Dann schau, wie es weiter geht.... Wir sind offen, zuverlässig und innovativ. Du auch? Dann bewirb Dich jetzt!
OSS DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: OXG
Kontaktperson:
OXG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OSS DevOps Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von OXG oder in ähnlichen Positionen und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des Jobs gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich OSS und DevOps. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Incident Management und in der Arbeit mit CI/CD-Pipelines konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Bereitschaft für Rufbereitschaften zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in stressigen Situationen oder bei dringenden Problemen kommunizieren kannst. Dies zeigt, dass du die Verantwortung und die Herausforderungen der Position ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OSS DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich OSS, Cloud-Plattformen und Projektmanagement hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei OXG arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der OSS-Systeme beitragen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Leidenschaft für IT-Systeme.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OXG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des OSS DevOps Engineers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines OSS DevOps Engineers vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Incident Management und der Entwicklung von CI/CD-Pipelines zu sprechen.
✨Bereite Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du komplexe Störungen identifiziert und gelöst hast. Zeige, wie du den externen Support gesteuert und den Fortschritt verfolgt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle multikulturelle Teams umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für IT-Systeme
Sprich über deine Begeisterung für den Betrieb und die Weiterentwicklung von IT-Systemen. Teile Beispiele von Projekten, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Motivation und dein Engagement zu verdeutlichen.