Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste neue Features und optimiere Systeme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: OXG ist ein innovatives Unternehmen, das Glasfasernetze in Deutschland ausbaut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und digitale Essenszuschüsse warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen Teams, das Raum für Ideen und Feedback bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem MINT-Fach und analytisches Denkvermögen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Erhalte ein Businesshandy und Rabatte auf Mobilfunk- und Festnetzrechnungen.
Was diesen Job so besonders macht? OXG baut sein Glasfasernetz in vielen Städten aus. Vom Ausbau, über die Vermarktung bis zur Kundenanschaltung, setzen wir auf hochautomatisierte, datengetriebene Prozesse. Innerhalb der IT-Abteilung suchen wir nach Unterstützung.
Deine Aufgaben:
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Abnahmetests zur Einführung neuer Features
- Koordination des Troubleshooting-Prozesses in enger Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller
- Aufbau und Validierung einer FTTH-Netztopologie zur Sicherstellung der reibungslosen Funktionalität
- Durchführung von Schnittstellentests als Teil des Ende-zu-Ende-Testings zur Optimierung der Systemabläufe
Was OXG so besonders macht? Wir bieten Dir eine gründliche Einarbeitung in alle relevanten Themen und sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Wir sind ein junges, dynamisch wachsendes Unternehmen, das aktuell sein Glasfasernetz bis zum Kunden ausbaut.
Wann passt Du zu uns?
- Du befindest dich im Studium eines MINT-Fachs, z. B. Elektrotechnik oder Informatik (idealerweise, aber kein Muss)
- Du bringst dein theoretisches Wissen aus dem Studium aktiv ein und hast Interesse an der Modellierung von Kommunikationsnetzen
- Du hast ein analytisches Denkvermögen und arbeitest dich schnell in komplexe technische Zusammenhänge ein
- Gute Englischkenntnisse helfen dir, dich sicher in einem technischen Umfeld auszutauschen
Was kannst Du von uns erwarten?
- Flache Hierarchien mit Raum für Deine Ideen und konstruktives Feedback.
- Wir statten Dich mit qualitativ hochwertigen Geräten aus und Du erhältst ein Businesshandy, das zu Dir und Deinem Job passt.
- OXG steht für eine innovative Atmosphäre, die Raum für Ideen und Feedback bietet.
- Flexible Arbeitszeiten und die Option, jederzeit innerhalb Deutschlands von zu Hause zu arbeiten.
- Digitaler Essenszuschuss von bis zu 52,50 € netto im Monat, egal wo Du bist und isst.
- Monatlicher Rabatt von 40 € auf Deine Mobilfunk- oder Festnetzrechnung durch unseren Partner Vodafone.
- Corporate Benefits: Du erhältst attraktive Mitarbeiterangebote von diversen Marken in den verschiedensten Bereichen.
- Unterstützung Deiner Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
Ein dynamisches Team freut sich auf Dich. Lies weiter und erfahre mehr über die Abteilung und Dein zukünftiges Team.
Klingt spannend? Dann schau, wie es weiter geht.... Wir sind offen, zuverlässig und innovativ. Du auch? Dann bewirb Dich jetzt!
Werkstudent*in im Bereich Applikations Testing Arbeitgeber: OXG
Kontaktperson:
OXG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Bereich Applikations Testing
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu OXG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Applikations Testing und FTTH-Netzwerke. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei OXG! Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Bereich Applikations Testing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bereich Applikations Testing wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in MINT-Fächern und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zum Team von OXG beitragen kannst. Gehe auf deine Studienrichtung und dein Interesse an Kommunikationsnetzen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OXG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über OXG und deren Glasfasernetzprojekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von hochautomatisierten, datengetriebenen Prozessen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Da der Job im Bereich Applikations Testing ist, solltest du dich mit den Grundlagen des Testens und der Modellierung von Kommunikationsnetzen vertraut machen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Projekten vor, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Interesse an Teamarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, insbesondere in Bezug auf die Koordination des Troubleshooting-Prozesses. OXG sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse wichtig sind, um dich in einem technischen Umfeld auszutauschen, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in englischer Sprache zu sprechen. Vielleicht hast du auch schon an internationalen Projekten gearbeitet?