Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie
Jetzt bewerben
Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie

Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie

Augsburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit orthopädischen und unfallchirurgischen Anliegen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis in Haunstetten und Gersthofen, die sich auf Orthopädie spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Orthopädie oder Unfallchirurgie sein.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams an unseren Praxisstandort in Haunstetten und Gersthofen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie und Unfallchirurgie.

Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie Arbeitgeber: OZA - Orthopädie Zentrum Augsburg

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Fachärzte in der Orthopädie und Unfallchirurgie, insbesondere an unseren Standorten in Haunstetten und Gersthofen. Wir fördern eine positive Teamkultur, die auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung basiert, und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die das Arbeiten in unserer Praxis besonders lohnenswert macht.
O

Kontaktperson:

OZA - Orthopädie Zentrum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie

Tip Nummer 1

Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Praxisstandorte in Haunstetten und Gersthofen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in die Praxis einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine klinischen Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Behandlungsmethoden stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Integration in das bestehende Team.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie

Fachkenntnisse in Orthopädie
Kenntnisse in Unfallchirurgie
Diagnosefähigkeiten
Chirurgische Fähigkeiten
Patientenkommunikation
Teamarbeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in Schmerztherapie
Fortlaufende Weiterbildung
Kenntnisse in medizinischer Dokumentation
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Analytisches Denken
Vertrautheit mit modernen Behandlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxisstandorte in Haunstetten und Gersthofen. Informiere dich über deren Schwerpunkte, das Team und die Philosophie der Praxis, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin oder Facharzt für Orthopädie oder Unfallchirurgie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Praxis beitragen kannst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die dich für die Stelle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OZA - Orthopädie Zentrum Augsburg vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie informiert bist. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du Teil eines Teams in einer Praxis wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine Patientenorientierung

In der Medizin steht der Patient im Mittelpunkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du eine patientenorientierte Versorgung sicherstellst und welche Strategien du anwendest, um das Wohlbefinden deiner Patienten zu fördern.

Frage nach der Praxisphilosophie

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du nach deren Philosophie und Werten fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Kultur und den Zielen der Praxis.

Fachärztin/Facharzt für Orthopädie oder Orthopädie/Unfallchirurgie
OZA - Orthopädie Zentrum Augsburg
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>