Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Beratungsprojekte im Automotive-Bereich und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Zukunft der Automobilindustrie arbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote Work und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit echten Projekten und persönlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technik, Wirtschaft oder Naturwissenschaften; erste Erfahrungen in der Automobilindustrie sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bitte teile uns deine Interessensschwerpunkte in deinem Anschreiben mit!
Du unterstützt unsere Beratungsprojekte und/oder erstellst eine Abschlussarbeit im Automotive Umfeld mit den Schwerpunkten:
- Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Digitalisierung
- Elektromobilität
- Ladeinfrastruktur
- Risikomanagement
- Marketing
- Logistik
- Produktionsmanagement
- Lieferantenmanagement
- Supply Chain Management
Zusammen mit dem Team entwickelst Du neue Projektideen und Konzepte. Du bist für die konzeptionelle Erarbeitung fachspezifischer Präsentationen verantwortlich und wirkst bei der operativen Umsetzung der Konzepte mit. Zudem bist Du an der Entwicklung neuer Methoden beteiligt und führst Recherche- und Analyseaufgaben aus. Dabei pflegst Du Daten, wertest diese aus und unterstützt bei internen Prozessen.
Du absolvierst ein Studium im technischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich und konntest bereits erste praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie und/oder der Beratung sammeln. Du hast sehr gute MS Office-Kenntnisse, Deine Deutschkenntnisse sind sehr gut und Englisch gut.
Ein sicheres Auftreten sowie unternehmerisches Denken, Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit sind für Dich selbstverständlich. Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe sowie lösungsorientiertes und unternehmerisches Denken. Eine sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise runden Dein Profil ab.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Verpflegung
- Parkplätze
- Mitarbeiterrabatte
- Netzwerk
- Wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Tolle Teams und hilfsbereite Kollegen
- Betriebliche Altersvorsorge / Betriebsarzt
- Innovative Projekte bei internationalen Kunden
- Remote Working
- Smart Work
- Events
Bitte gib in deinem Anschreiben an für welche(n) oben genannten Schwerpunkt(e) du dich interessierst und warum! #J-18808-Ljbffr
Praktikant/Masterand (m/w/d) Automotive Consulting Arbeitgeber: P3 Ingenieurgesellschaft mbH
Kontaktperson:
P3 Ingenieurgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant/Masterand (m/w/d) Automotive Consulting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Automobilindustrie zu knüpfen. Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in diesem Bereich haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement oder Prozessmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du einen Mehrwert für unser Team bringst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Engagement, indem du eigene Projektideen oder Verbesserungsvorschläge mitbringst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ und lösungsorientiert zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant/Masterand (m/w/d) Automotive Consulting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und die spezifischen Beratungsprojekte im Automotive-Bereich. Informiere dich über aktuelle Trends in der Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und Digitalisierung.
Anschreiben gestalten: Achte darauf, in deinem Anschreiben klar zu formulieren, für welche Schwerpunkte du dich interessierst und warum. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse mit den Anforderungen der Stelle, um deine Motivation zu unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante praktische Erfahrungen in der Automobilindustrie oder Beratung hervor und betone deine MS Office-Kenntnisse sowie Sprachfähigkeiten.
Präsentation deiner Fähigkeiten: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsgespräch deine konzeptionellen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei P3 Ingenieurgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Stelle im Automotive Consulting angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den genannten Schwerpunkten wie Elektromobilität, Digitalisierung und Risikomanagement auseinandersetzen. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für diese Themen während des Interviews.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da du für die Erstellung fachspezifischer Präsentationen verantwortlich sein wirst, bereite eine kurze Präsentation zu einem relevanten Thema vor. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement und deine Kreativität.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Teams, den Projekten oder den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.