Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development of a strategic application and improve product processes.
- Arbeitgeber: Join an innovative agency in Bern with exciting projects and agile processes.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and excellent social benefits.
- Warum dieser Job: Shape the future as a Product Owner in a supportive and dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant field and experience as a Product Owner required.
- Andere Informationen: Part-time work is possible; apply now and make an impact!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Treibe neue Strategien voran und übernimm Verantwortung – werde Product Owner in einer innovativen Agentur im Bundesumfeld, die auf dich zählt!
Stadt Bern und teilweise im Homeoffice
Ab sofort oder nach Vereinbarung
Unbefristet
Dein Job
Du übernimmst den Lead für die Weiterentwicklung einer strategischen Fachanwendung und setzt die Geschäftsanforderungen um.
Du bist für die kontinuierliche Verbesserung des Produktentwicklungsprozesses verantwortlich.
Du stimmst dich regelmässig mit den Stakeholdern ab.
Du treibst die Produkt-Roadmap stetig voran.
Ausserdem
- Erstellst und definierst du User Stories.
- Nimmst du an agilen Events teil.
- Bist du für die Priorisierung und Pflege des Backlogs zuständig.
Dein Profil
Abgeschlossenes Studium (min. Bachelor) in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner oder in einer vergleichbaren Funktion.
Du besitzt einen ausgeprägten technischen Background.
Fundierte Kenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum, Kanban).
Dir sind Projektmanagement-Tools, wie Jira und Confluence kein Fremdwort.
Stilsicheres Deutsch (min. Level C1) und Englisch (min. B2).
Deine Persönlichkeit
Du besitzt ein konzeptionelles und vernetztes Denken.
Du bist eine kundenorientierte und motivierte Persönlichkeit mit sicherem und selbstständigem Auftreten.
Du hast ausgeprägte Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten.
Du kannst Risiken gut einschätzen.
Von der Vision zur Realität – gestalte die Zukunft als Product Owner!
Dein neuer Arbeitgeber
Innovative Agentur im Bundesumfeld.
Spannende Projekte und agile Prozesse warten auf dich.
Arbeitsplatz in der Stadt Bern.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Familiäres Team und herausfordernde Tätigkeiten.
Dein Gewinn
Flexibles Arbeitszeitmodell.
Gestaltungsspielraum für deine innovativen Ideen.
Attraktive Anstellungsbedingungen mit ausgezeichneten Sozialleistungen.
Möglichkeit für Homeoffice.
Teilzeitarbeit möglich.
Interessiert? Bewirb dich jetzt und wir melden uns bei dir.
Bei Fragen ist Dennis gerne für dich da.
#J-18808-Ljbffr
Product Owner (w/m/d) 80-100% Arbeitgeber: p3b ag personalberatung informatik
Kontaktperson:
p3b ag personalberatung informatik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (w/m/d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf agile Methoden vor! Da Kenntnisse in Scrum und Kanban gefordert sind, solltest du dich mit diesen Methoden vertraut machen. Vielleicht kannst du an einem Workshop teilnehmen oder Online-Kurse belegen, um deine Fähigkeiten zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Agentur! Schau dir ihre bisherigen Projekte und die Unternehmenskultur an. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit der Agentur identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (w/m/d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner oder in ähnlichen Funktionen hervor. Zeige auf, wie du agile Methoden angewendet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Erstelle überzeugende User Stories: Wenn du User Stories in deiner Bewerbung erwähnst, stelle sicher, dass du konkrete Beispiele gibst, die deine Fähigkeit zur Priorisierung und Pflege des Backlogs demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung in der Produktentwicklung.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in stilistisch einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln. Ein professioneller und ansprechender Schreibstil ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei p3b ag personalberatung informatik vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du erfolgreich Geschäftsanforderungen umgesetzt und die Produkt-Roadmap vorangetrieben hast.
✨Kenntnisse in agilen Methoden demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu erläutern. Zeige, wie du an agilen Events teilgenommen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um den Produktentwicklungsprozess kontinuierlich zu verbessern.
✨Stakeholder-Kommunikation betonen
Hebe hervor, wie wichtig die Kommunikation mit Stakeholdern ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen abgestimmt hast, um sicherzustellen, dass ihre Anforderungen in die Produktentwicklung einfließen.
✨Technisches Wissen unter Beweis stellen
Da ein ausgeprägter technischer Background gefordert ist, sei bereit, über deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen zu sprechen. Nenne spezifische Tools wie Jira und Confluence, die du verwendet hast, um das Backlog zu priorisieren und User Stories zu erstellen.