Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle zentrale IT-Services weiter.
- Arbeitgeber: Arbeite in Bern, wo Gleichstellung und Diversität großgeschrieben werden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der IT mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im IT-Projektmanagement und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Du agierst als Schnittstelle zwischen Support, Entwicklung und Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Arbeitsplatz in der Stadt Bern mit super Anbindung an den öffentlichen Verkehr Gleichstellung, Diversität und Inklusion werden hier gelebt! flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten Du führst ein Team aus vier Spezialist:innen im Bereich Platform Services fachlich und personell Gemeinsam garantiert ihr einen reibunslosen Betrieb und entwickelt die zentralen IT-Services weiter Du übernimmst Aufgaben im Service Management und verhandelst SLAs und OLAs. Du führst und unterstützt in IT-Projekten mit deinem Fachwisse agierst du als Drehscheibe zwischen Support, Entwicklung und Fachbereichen und sorgst dafür, dass alles rund läuft Mehrjährige Erfahrung im IT-Projektmanagement und der Business Analyse Erfahrung im Management von IT-Services und Applikationen Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse hohe Sozial- und Führungskompetenz
Head of Service Management (m/w/d) Arbeitgeber: p3b ag
Kontaktperson:
p3b ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Service Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Service Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf IT-Services und Projektmanagement konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Service Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Best Practices Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente:r Kandidat:in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte gemanagt hast. Diese Geschichten werden dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur zeigen. Frage nach den Werten des Unternehmens in Bezug auf Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Service Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenz heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der Führung von Teams, insbesondere im Bereich IT-Services. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du dein Team erfolgreich geleitet hast.
Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor: Gib an, welche spezifischen IT-Projekte du geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle des Head of Service Management.
Verhandle SLAs und OLAs: Erwähne deine Erfahrungen im Verhandeln von Service Level Agreements (SLAs) und Operational Level Agreements (OLAs). Dies ist ein zentraler Bestandteil der ausgeschriebenen Position.
Sprich über Diversität und Inklusion: Da das Unternehmen Wert auf Gleichstellung, Diversität und Inklusion legt, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit gefördert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei p3b ag vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zu Führungskompetenzen vor
Da die Position des Head of Service Management eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Sozial- und Führungskompetenz unter Beweis stellen.
✨Verstehe die SLAs und OLAs
Informiere dich über Service Level Agreements (SLAs) und Operational Level Agreements (OLAs), da du in der Verhandlung dieser Verträge eine zentrale Rolle spielen wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vereinbarungen verstehst.
✨Hebe deine Projektmanagement-Erfahrung hervor
Bereite dich darauf vor, spezifische IT-Projekte zu diskutieren, an denen du gearbeitet hast. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Zeige dein Verständnis für Diversität und Inklusion
Da das Unternehmen Gleichstellung, Diversität und Inklusion lebt, ist es wichtig, dass du deine eigenen Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen teilst. Überlege dir, wie du ein inklusives Team führen würdest.