Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der technische Ansprechpartner und kümmerst dich um Wartung und Reparaturen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Gebäudeverwaltung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung unserer Gebäude bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienste sind Teil des Jobs, um immer für unsere Kunden da zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind fachliche/r Ansprechpartner/in vor Ort und unterstützen die technische Betreuung des Objektes. Sie führen allgemeine Hausmeistertätigkeiten, ggf. anfallende Servicearbeiten sowie Reparaturen durch und beseitigen Störungen im Betriebsablauf. Sie vollziehen Inspektionsrundgänge, erstellen Berichte und Dokumentationen im CAFM-System (z.B. Wartungsprotokolle) Koordination und Einweisung von Handwerker- und Wartungsfirmen sowie Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten Bereitschafts- und Notdienste
Haustechniker / Wartungstechniker Arbeitgeber: Pacon Real Estate GmbH
Kontaktperson:
Pacon Real Estate GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker / Wartungstechniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Anforderungen und Herausforderungen, die in der Haustechnik häufig auftreten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du mit den gängigen Problemen vertraut bist und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Technologien zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Kenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position eines Haustechnikers wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Möglicherweise wirst du in einem Vorstellungsgespräch gebeten, bestimmte technische Probleme zu lösen oder deine Vorgehensweise bei Wartungsarbeiten zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker / Wartungstechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Haustechniker/Wartungstechniker darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wartung und Reparatur klar darzustellen.
Dokumentation der Erfahrungen: Bereite eine Liste von Projekten oder Tätigkeiten vor, die deine Fähigkeiten in der technischen Betreuung und Wartung belegen. Dies kann bei einem möglichen Vorstellungsgespräch hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pacon Real Estate GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für durchgeführte Wartungsarbeiten oder Reparaturen zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da du als Ansprechpartner/in fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, sowohl für Kollegen als auch für externe Dienstleister.
✨Organisationsfähigkeit hervorheben
Erwähne deine Fähigkeit, Inspektionsrundgänge zu planen und Berichte im CAFM-System zu erstellen. Zeige, dass du strukturiert arbeitest und in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu koordinieren.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Zeige deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden und neue Technologien oder Verfahren zu erlernen. Dies ist besonders wichtig in einem sich ständig verändernden technischen Umfeld.