Auf einen Blick
- Aufgaben: Design and deliver engaging learning experiences in Art Education.
- Arbeitgeber: PHBern is a leading Swiss educational institution dedicated to teacher training and professional development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and attractive development opportunities in a vibrant academic environment.
- Warum dieser Job: Join a passionate team and contribute to innovative teaching methods in a supportive community.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a teaching diploma in Art Education and relevant teaching experience.
- Andere Informationen: You can apply for specific tasks if you prefer.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Durchführung von Lerngelegenheiten und Beratungsangeboten für Studierende im Fachbereich Bildnerisches Gestalten mit Schwerpunkt Fachdidaktik
- Mitarbeit bei der Konzeption, Durchführung und Beurteilung von innovativen Leistungsnachweisen
- Begleitung und Beratung von Studierenden in Praktika
- Betreuung von Masterarbeiten im Fachbereich Bildnerisches Gestalten
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Fachcurriculums Bildnerisches Gestalten
Ihr Profil
- Lehrdiplom für die Sekundarstufe I im Fachbereich Bildnerisches Gestalten und mehrjährige Unterrichtserfahrung auf der Zielstufe
- Hochschulabschluss (Master) im Bereich Art Education, Gestaltung, Kunst oder Design
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder Bereitschaft, diese zu erwerben
- Unterrichtserfahrung auf Tertiärstufe von Vorteil
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in verschiedenen disziplinären und interdisziplinären Modulteams sowie mit Praxislehrpersonen unterschiedlicher Schulen
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
- Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation
- Es besteht die Möglichkeit, sich nur für gewisse Aufgaben zu bewerben
Kontakt
Personelle Fragen beantwortet:
Dr. Kathrin Jost, Bereichsleiterin
( )
Fachliche Fragen beantwortet:
Jonas Etter, Dozent im Fachbereich Bildnerisches Gestalten
( )
#J-18808-Ljbffr
Dozent*in Bildnerisches Gestalten 60–80 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent*in Bildnerisches Gestalten 60–80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits an der PHBern arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fachdidaktik vor. Überlege dir, wie du innovative Lerngelegenheiten gestalten würdest und welche Methoden du einsetzen könntest, um Studierende effektiv zu begleiten und zu beraten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bildnerisches Gestalten und Art Education. Zeige in deinem Gespräch, dass du am Puls der Zeit bist und bereit bist, neue Ansätze in deine Lehre zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Fachcurriculums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in Bildnerisches Gestalten 60–80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Dozent*in im Bildnerischen Gestalten. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der PHBern besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Unterrichtserfahrung sowie deine Qualifikationen im Bereich Bildnerisches Gestalten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfolge ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle die Zusammenarbeit in interdisziplinären Modulteams erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperation mit anderen Lehrpersonen oder Fachbereichen anführen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachdidaktik vor
Da der Schwerpunkt auf der Fachdidaktik im Bildnerischen Gestalten liegt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Methoden und Ansätzen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du innovative Lerngelegenheiten gestalten kannst.
✨Zeige deine Unterrichtserfahrung
Hebe deine mehrjährige Unterrichtserfahrung hervor und bringe konkrete Beispiele aus deiner Praxis mit. Zeige, wie du Studierende in Praktika begleitet und beraten hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sei bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit in verschiedenen Modulteams. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Ideen in ein interdisziplinäres Umfeld einbringen kannst und zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den attraktiven Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Hochschule.