Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte für gesunde Schulen und unterrichte Gesundheitsthemen.
- Arbeitgeber: PHBern, eine der größten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsorganisation.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schulen und fördere Gesundheit in der Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Projektarbeit und Lehre.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Hochschulumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Ihre Aufgaben
- Projektleitung und Entwicklung von Angeboten für \“gesunde Schulen\“
- Dozierendentätigkeiten zu Gesundheitsthemen
- Beratungstätigkeiten für Lehrpersonen und das Schulumfeld zu gesundheitlichen Themen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss
- Berufserfahrung in der Projektarbeit und als Dozierende*r
- Anerkannte Weiterbildung in relevanten Tätigkeitsfeldern
- Umsetzungsstarke und initiative Persönlichkeit
- Teamplayer*in mit selbständiger Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Ein offenes, engagiertes und kompetentes Team
- Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilen:
Claudia Galli, Zentrumsleiterin ZBD ( )
Fabienne Amstad, Dozentin ( )
#J-18808-Ljbffr
Dozent*in Gesundheit in der Schule 50 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent*in Gesundheit in der Schule 50 %
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Webinare und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Schulen oder Institutionen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige, dass du Initiative ergreifst und wirklich an der Position interessiert bist.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über die PHBern und ihre Projekte im Bereich Gesundheit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten und überzeugen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass du die Initiative ergriffen hast, um direkt bei uns zu landen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in Gesundheit in der Schule 50 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Dozent*in Gesundheit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Projektarbeit und als Dozierende*r erfolgreich warst. Wir lieben es, wenn du deine Erfolge mit Zahlen oder Ergebnissen untermauerst!
Achte auf die Struktur!: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell die wichtigsten Informationen zu finden. Nutze Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen übersichtlich darzustellen.
Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die PHBern
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die PHBern und ihre Angebote verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte und deren Engagement in der Weiterbildung. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Dozent*in und Projektleiter*in unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gesundheitliche Themen erfolgreich vermittelt oder Projekte geleitet hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamplayer-Qualitäten hervorhebst. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen, die die PHBern bietet. Das zeigt, dass du an persönlichem Wachstum interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Es zeigt auch, dass du langfristig denkst.