Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Bereiche Finanzen und Personal im Institut selbständig.
- Arbeitgeber: Die PHBern ist eine der grössten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz mit starkem Engagement in Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit HF-Abschluss und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 2. Mai 2025 in einer PDF-Datei einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Der Stab IWD unterstützt die Leistungsbereiche Weiterbildung und Dienstleistungen sowohl in ihrer Weiterentwicklung wie auch in den internen Bereichen wie Kommunikation, Personal und Finanzen. Er ist zudem für das Prozess- und Qualitätsmanagement verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Als Stabsmitarbeiter*in erbringen Sie selbständig Aufgaben in den Bereichen Finanzen und Personal für das Institut.
- Sie nehmen eine Nahtstellenfunktion zwischen dem Institut und der zentralen Personal- und Finanzabteilung wahr.
- Mit Hilfe von verschiedenen Applikationen (z.B. Abacus, Excel, Datenbanken) beschaffen Sie Daten und Informationen und bereiten diese auf.
- Sie erbringen weitere Unterstützungsaufgaben für das Institut.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit einem HF-Abschluss.
- Sie sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
- Sie sind technisch versiert und arbeiten gerne mit verschiedenen Informatiksystemen.
- Sie arbeiten exakt und zuverlässig und denken vernetzt.
- Sie sind dienstleistungsorientiert, flexibel und kommunizieren professionell.
- Sie wollen sich mit der Stelle weiterentwickeln.
Wir bieten Ihnen
- Attraktiver und vielfältiger Tätigkeitsbereich im Hochschulumfeld in einem dynamischen Geschäftsfeld.
- Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team.
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit, Home-Office) und Entlöhnung nach kantonalen Richtlinien.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt: Isabelle Bieri, Leiterin Stab (+41 31 309 27 75)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 2. Mai 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Mitarbeiter*in Stab (Schwerpunkt Finanzen und Personal) 70–100 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Stab (Schwerpunkt Finanzen und Personal) 70–100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der PHBern oder im Bildungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bildungslandschaft und den spezifischen Herausforderungen, mit denen die PHBern konfrontiert ist. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Finanz- und Personalmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine technische Versiertheit! Wenn du mit Programmen wie Abacus oder Excel gearbeitet hast, bereite dich darauf vor, dies in einem Gespräch zu demonstrieren oder zu erläutern, wie du diese Tools effektiv eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Stab (Schwerpunkt Finanzen und Personal) 70–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine technischen Fähigkeiten im Umgang mit Informatiksystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst. Gehe auf deine Flexibilität und Dienstleistungsorientierung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 2. Mai 2025 einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Anforderungen der PHBern gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als Stabsmitarbeiter*in im Bereich Finanzen und Personal übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Da die Stelle technisches Verständnis erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Applikationen wie Abacus oder Excel hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Dienstleistungsorientierung zeigen
Die PHBern legt Wert auf einen dienstleistungsorientierten Ansatz. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast und welche Strategien du anwendest, um die Bedürfnisse von Lehrpersonen und Schulleitungen zu erfüllen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der PHBern, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.