Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Praktikumsorganisation und kommuniziere mit Studierenden und Lehrpersonen.
- Arbeitgeber: Die PHBern ist eine der größten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz mit starkem Fokus auf Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein engagiertes Team und ein lebendiges Hochschulumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Berufspraxis von zukünftigen Lehrpersonen und entwickle deine administrativen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im administrativen Bereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31. Januar 2026, ideal für einen spannenden Einstieg in die Bildungswelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung, die Stelle ist befristet bis 31. Januar 2026.
Arbeitsort: Bern (Mutterschaftsvertretung).
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut Primarstufe bildet Lehrpersonen für den Kindergarten bis zum 6. Schuljahr bzw. den 1. und 2. Zyklus aus. Der Studienbereich Berufspraxis und Professionalisierung (BPP) bietet in den Modulen ein vielseitiges, aufeinander bezogenes Angebot von Praktikumssettings, Begleitformaten und thematischen Impulsen sowie Vertiefungsmöglichkeiten. Diese bieten den Studierenden Grundlagen, Gelegenheitsstrukturen, Anregung und Unterstützung für ihre berufsbiografische Entwicklung, für die Abbildung und Reflexion ihrer Kompetenzentwicklung sowie die Herausbildung ihres professionellen Habitus und somit für ihre Professionalisierung.
Der Studienbereich BPP ist eng mit den beiden anderen Studienbereichen Erziehungs- und Sozialwissenschaften (ESW) sowie Fachwissenschaften und Fachdidaktiken (FWFD) verknüpft. So bilden erziehungs- und sozialwissenschaftliches, fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen und Können die Grundlage für Handlungen und Reflexionen in den Modulen und insbesondere für die Praktika des Studienbereichs BPP.
Ihre Aufgaben:
- Administrative Mitarbeit in der Praktikumsorganisation des Instituts Primarstufe, insbesondere bei Entschädigungen von Praxislehrpersonen.
- Administrative Ansprechperson in Teilbereichen der Berufspraktischen Ausbildung mit verschiedenen Anspruchsgruppen (Studierende, Praxislehrpersonen, Dozierende, Verwaltung).
- Teilverantwortung für den administrativen Prozess der Bachelorarbeit.
- Teilverantwortung für den administrativen Prozess des CAS «Berufspraxis kompetent begleiten».
Ihr Profil:
- Kaufmännische Ausbildung.
- Berufserfahrung im administrativen Bereich.
- Sicherer Umgang mit Datenbanksystemen und Motivation, sich in solche einzuarbeiten.
- Eigeninitiative.
- Selbständige, zuverlässige und genaue Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld.
- Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Arbeitsort in Gehdistanz zum Bahnhof Bern.
Kontakt:
Personelle Fragen beantwortet: Prof. Dr. Chantal Kamm, Bereichsleiterin BPP (+41 31 309 23 07).
Fachliche Fragen beantwortet: Stefanie Schaller, Führungsunterstützung BPP (+41 31 309 23 06).
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 18. April 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Sachbearbeiter*in im Bereich Berufspraxis und Professionalisierung 60–70 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Bereich Berufspraxis und Professionalisierung 60–70 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der PHBern tätig sind, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.
✨Informiere dich über die PHBern
Setze dich intensiv mit der PHBern und ihrem Studienbereich Berufspraxis und Professionalisierung auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der administrativen Mitarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige Eigeninitiative
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Ideen ein, wie die Praktikumsorganisation verbessert werden könnte. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, proaktiv zu handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Bereich Berufspraxis und Professionalisierung 60–70 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Berufserfahrung im administrativen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfügst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere relevante Nachweise oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest
✨Informiere dich über die PHBern
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die PHBern und ihre Programme informieren. Verstehe die Rolle des Studienbereichs Berufspraxis und Professionalisierung und wie sie sich in die Gesamtstruktur der Hochschule einfügt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle administrative Aufgaben umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.