Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze strategische Projekte und entwickle Prozesse in der Hochschulverwaltung.
- Arbeitgeber: Die PHBern ist eine führende Pädagogische Hochschule in der Schweiz mit Fokus auf Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Hochschulumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der PHBern und arbeite an spannenden, interdisziplinären Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Projektmanagementkenntnisse und Interesse an Hochschulprozessen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22. Juni in einer PDF-Datei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 1. September oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern im Programm «Hochschulprozessmanagement»
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Personal, Finanzen und Controlling ist für die operativen Personalprozesse, die Beratung von Führungspersonen und Mitarbeitenden in Personalfragen, die Buchführung, die Rechnungslegung, das Reporting sowie den Finanzplanungsprozess der PHBern verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Programm- und Projektunterstützung bei Vorhaben von strategischer Bedeutung für die PHBern, mit Fokus auf die Weiterentwicklung hochschulübergreifender Prozesse und Themen
- Selbstständige Übernahme der wissenschaftlichen Begleitung des strategischen Applikationsmanagements der PHBern
- Konzept- und Entwicklungsarbeiten in allgemeinen Hochschulverwaltungsthemen sowie in den Themenfeldern des Aufgabenbereichs Personal, Finanzen und Controlling
- Recherche- und Dokumentationsaufträge
- Selbstständige Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Hochschulleitung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Stufe Master), vorzugsweise mit interdisziplinärer Ausrichtung
- Weiterbildung im Bereich Projektmanagement
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochschullandschaft sowie Freude und Interesse an der Weiterentwicklung von Prozessen
- Offenheit für die Bearbeitung wissenschaftlicher Themenfelder verschiedener Fachgebiete
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, idealerweise gepaart mit hoher IT-Affinität
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Tätigkeit in einem lebendigen Hochschulumfeld
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation
- Eine nicht alltägliche Stelle, die einer*einem offenen und vielseitig interessierten wissenschaftlichen Mitarbeiter*in die Möglichkeit bietet, aktiv an der Weiterentwicklung der PHBern mitzuwirken.
Kontakt:
Personelle Fragen beantwortet: Martin Dietrich, Leiter Personal, Finanzen und Controlling
Fachliche Fragen beantwortet: Kathrin Schäublin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 22. Juni in einer einzigen PDF-Datei entgegen.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 70–100 % Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Bern

Kontaktperson:
Pädagogische Hochschule Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 70–100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Hochschulverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hochschullandschaft und spezifische Projekte der PHBern. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Hochschule hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen IT-Applikation vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und IT-Affinität in konkreten Beispielen darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Kurse im Bereich Projektmanagement oder Hochschulverwaltung, die du absolvieren könntest, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 70–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Hochschulprozessmanagement und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der PHBern beitragen können. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und IT-Affinität ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22. Juni einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Anforderungen der PHBern gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Bern vorbereitest
✨Verstehe die Hochschullandschaft
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulbildung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Rolle der PHBern und deren strategische Ziele hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der wissenschaftlichen Begleitung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu erläutern. Du könntest Fragen zu komplexen Problemen oder Fallstudien erwarten, bei denen du deine Denkweise und Lösungsansätze präsentieren kannst.
✨Fragen zur IT-Affinität
Da die Stelle eine hohe IT-Affinität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Anwendungen und -Systemen zu sprechen. Zeige, wie du technologische Lösungen in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.