Akademische/r Mitarbeiter/in
Jetzt bewerben

Akademische/r Mitarbeiter/in

Freiburg im Breisgau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eine Qualifikationsarbeit durch und betreue Studierende im Bereich Kunstpädagogik.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine familienfreundliche Institution mit Fokus auf Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Promotion und ein kreatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstpädagogik und fördere Diversität in der Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium in Kunstpädagogik und Erfahrung in schulpraktischer Betreuung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Institut der Bildenden Künste ist an der Pädagogischen Hochschule Freiburg schnellstmöglich, frühestens ab dem 01.10.2025 eine Stelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) 50 % Kennziffer 1022 befristet auf 5 Jahre zu besetzen. Eine Besetzung kommt auch im Rahmen einer auf bis zu 5 Jahre befristeten Abordnung (bis A 13 hD) in Betracht.

Aufgaben:

  • Durchführung einer Qualifikationsarbeit (Promotion).
  • Lehrdeputat umfasst gemäß LVVO 2 SWS Lehre und während der Vorlesungszeit 4 Stunden pro Woche schulpraktische Betreuung von Studierenden.
  • Schwerpunkt der Stelle liegt im Bereich Diversität und Kunstpädagogik.
  • Unterstützung beim Aufbau einer standardisierten Dokumentation der künstlerischen und kunstpädagogischen Entwicklung von Studierenden.
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts der Bildenden Künste.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Hauptfach Kunstpädagogik (inkl. Referendariat) sowie anschließender Schulpraxis.
  • Darstellung eines Forschungsvorhabens (ca. 5 Seiten).

Erwünscht sind:

  • Besondere Expertise im Bereich Diversität.
  • Erfahrung in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern sowie Beschäftigung mit kunsttherapeutischen Fragestellungen.
  • Praxisreflexive Forschung mit qualitativ-empirischen und künstlerisch-forschenden Bezugnahmen.
  • Vertiefte künstlerische Erfahrung.
  • Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.

Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 20.07.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de. Für Rückfragen steht Herr Prof. Dr. Tobias Loemke (tobias.loemke@ph-freiburg.de) gerne zur Verfügung.

Akademische/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Förderung von Diversität in Forschung und Lehre einsetzt. Mit einem klaren Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung und einer unterstützenden Kultur, die kreative und innovative Ansätze in der Kunstpädagogik schätzt, bietet die Hochschule ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre akademischen Ziele zu verfolgen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die nächste Generation von Studierenden auszuüben.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kunstpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am Institut der Bildenden Künste herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Diversität und Kunstpädagogik auseinandersetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Hochschule identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung ihrer Ziele beizutragen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, dein Forschungsvorhaben in wenigen Sätzen zusammenzufassen, um im Gespräch direkt darauf eingehen zu können und dein Interesse an einer Promotion zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Kunstpädagogik
Erfahrung in der Diversitätsforschung
Fähigkeit zur praxisreflexiven Forschung
Kenntnisse in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern
Kompetenz in kunsttherapeutischen Fragestellungen
Vertiefte künstlerische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Empathie und Sensibilität für genderspezifische Belange
Dokumentations- und Präsentationsfähigkeiten
Lehrerfahrung
Engagement in der Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung zum Institut: Informiere dich gründlich über das Institut der Bildenden Künste und die Pädagogische Hochschule Freiburg. Verstehe die Schwerpunkte der Institution, insbesondere im Bereich Diversität und Kunstpädagogik.

Erstellung der Forschungsdarstellung: Bereite eine detaillierte Darstellung deines Forschungsvorhabens vor. Achte darauf, dass sie etwa 5 Seiten umfasst und deine Expertise im Bereich Diversität sowie deine Erfahrungen in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern klar herausstellt.

Lebenslauf und Dokumente: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem Lehramtsstudium, deiner Schulpraxis und künstlerischen Erfahrungen enthält. Füge auch Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls einen Nachweis über Schwerbehinderung bei.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 20.07.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Bereite deine Forschungsidee gut vor

Da ein wichtiger Teil der Stelle die Darstellung eines Forschungsvorhabens ist, solltest du deine Ideen klar und präzise formulieren. Überlege dir, wie dein Projekt zur Diversität und Kunstpädagogik beiträgt und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Zeige deine Erfahrung in der Kunstpädagogik

Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Kunstpädagogik hervor, insbesondere deine schulpraktische Betreuung von Studierenden. Bereite Beispiele vor, die deine Sensibilität für genderspezifische Belange und deine Expertise im Bereich Diversität zeigen.

Sei offen für Fragen zur Selbstverwaltung

Da Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts erwartet wird, solltest du dich über die Struktur und die Aufgaben der Selbstverwaltung informieren. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Organisation einzubringen.

Präsentiere deine künstlerischen Fähigkeiten

Da vertiefte künstlerische Erfahrung gewünscht ist, solltest du Beispiele deiner Arbeiten oder Projekte bereithalten. Zeige, wie deine künstlerische Praxis mit deinen pädagogischen Ansätzen verknüpft ist und welche innovativen Methoden du anwendest.

Akademische/r Mitarbeiter/in
Pädagogische Hochschule Freiburg
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>