Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie
Jetzt bewerben
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie

Freiburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Psychologie, Betreuung von Praktika und Mitwirkung in Forschung.
  • Arbeitgeber: Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine familienfreundliche Institution mit Fokus auf Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Psychologie und Lehrerfahrung sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

An der Fakultät für Bildungswissenschaften der Pädagogischen Hochschule ist im Institut für Psychologie (Abteilungen Lehren und Lernen sowie Diagnostik und Förderung) zum 01.11.2025 eine Vollzeitstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) bis E 13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) Kennziffer 1028 im Rahmen einer zeitlich befristeten Elternzeitvertretung (voraussichtlich 1 Jahr) zu besetzen. Aufgaben: Lehrtätigkeit in den Bereichen Pädagogische Psychologie (insbes. Lehren und Lernen), Forschungsmethoden, Diagnostik und Evaluation (13 SWS) Betreuung von Schulpraktika (4h/Woche) Prüfungstätigkeit und Dienstleistungen in den Lehramtsstudiengängen Mitwirkung in Forschung und organisatorischen Aufgaben Voraussetzungen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Psychologie oder vergleichbarer Disziplin Von Vorteil ist Lehrerfahrung (auch in Form von Tutoraten möglich) in Pädagogischer Psychologie, Forschungsmethoden, Diagnostik und Evaluation Umfangreiches pädagogisch-psychologisches Wissen, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationskompetenz Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet. Allgemeine und rechtliche Hinweise: Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgem. Gleichbehandlungsgesetz). Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre weiter zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 01.09.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter https://stellenangebote.ph-freiburg.de. Fachauskünfte erteilen Prof. Dr. Vanessa Völlinger und Prof. Dr. Josef Künsting (vanessa.voellinger@ph-freiburg.de; josef.kuensting@ph-freiburg.de).

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre einsetzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und unterstützenden Kultur, ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen akademischen Umfeld zu entfalten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Pädagogischen Psychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Trends in der Psychologie, insbesondere in den Bereichen Lehren und Lernen sowie Diagnostik. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehrtätigkeit vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Tutorien oder anderen Lehrformaten einbringen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsprojekten oder bei der Betreuung von Praktika verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie

Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss in Psychologie oder vergleichbarer Disziplin
Lehrerfahrung in Pädagogischer Psychologie, Forschungsmethoden, Diagnostik und Evaluation
Umfangreiches pädagogisch-psychologisches Wissen
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationskompetenz
Fähigkeit zur Betreuung von Schulpraktika
Prüfungstätigkeit im Lehramtsstudiengang
Mitwirkung in Forschung
Empathie und Sensibilität in genderspezifischen Belangen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in der Pädagogischen Psychologie sowie den Forschungsmethoden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und dein pädagogisch-psychologisches Wissen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit und Forschung im Bereich der Psychologie darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 01.09.2025 über das angegebene Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich der Pädagogischen Psychologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Lehrmethoden, Diagnostik und Evaluation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit

In der Rolle als Akademische/r Mitarbeiter/in wird viel Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Studierenden und Kollegen zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus Tutoraten oder anderen Lehrtätigkeiten umfassen.

Hebe deine Lehrerfahrung hervor

Wenn du bereits Lehrerfahrung hast, sei es durch Tutorate oder andere Lehrtätigkeiten, stelle sicher, dass du diese in deinem Interview ansprichst. Zeige, wie du deine pädagogisch-psychologischen Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Sei sensibel für genderspezifische Belange

Die Hochschule legt großen Wert auf Sensibilität in genderspezifischen Fragen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Ansichten dazu im Interview zu teilen.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Psychologie
Pädagogische Hochschule Freiburg
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>