Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']
Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']

Freiburg im Breisgau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to research inclusive education and support teacher training while pursuing your PhD.
  • Arbeitgeber: The Pädagogische Hochschule Freiburg is dedicated to inclusive education and family-friendly policies.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment with opportunities for professional development and research.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education while working in a supportive and engaging academic culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Special Education or Educational Science, excellent German and English skills required.
  • Andere Informationen: Women and candidates with disabilities are encouraged to apply; we value diversity in our team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Institut für Sonderpädagogik in der Abteilung für Allgemeine Sonderpädagogik mit Schwerpunkt inklusive Bildungsangebote der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.08.2025 eine Promotionsstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (bis E13 TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) 75 % Kennziffer 969 befristet für fünf Jahre zu besetzen. Aufgaben: Mitarbeit im Forschungsfeld der (rekonstruktiven) Inklusionsforschung im schulischen Kontext und ggf. im Feld der Lehrkräfteprofessionalisierung, mit dem Ziel der Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion mit besonderem Blick auf sonderpädagogische und inklusive Lernsettings, z. B. im Rahmen der Gestaltung von Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien oder des Lehrkräftehandelns. Mitarbeit in der Lehre (Lehrveranstaltungen im Modul des sonderpädagogischen Handlungsfeldes Sonderpädagogischer Dienst / Kooperation / inklusive Bildungsangebote im Studiengang Lehramt Sonderpädagogik im Umfang von 3 SWS und ggfs. Betreuung von Schulpraktika) Mitarbeit bei in der Abteilung anfallenden Aufgaben der universitären Selbstverwaltung Voraussetzungen: ein abgeschlossenes einschlägiges Studium (Master, Staatsexamen), bevorzugt im Bereich der Sonderpädagogik oder der Erziehungswissenschaft mit sehr gutem Abschluss Schulpraxis, bevorzugt im Bereich der Sonderpädagogik sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Kenntnis über Zugänge und Methoden qualitativer (Unterrichts)Forschung (z. B. dokumentarische Methode, Videointerpretation) oder die Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung Interesse zur Fortbildung im Bereich qualitativ-empirischer Forschung im Bildungsbereich und das Anstreben einer Promotion Was wir noch erwarten: Sie sind sehr engagiert und begeisterungsfähig, sowie flexibel und belastbar, können gut im Team arbeiten und verfügen über kommunikatives Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen. Sie verfügen über die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe. Von Vorteil ist zudem, wenn sie bereits über Vorerfahrungen im Bereich digitaler Medien in Schule und Unterricht verfügen, Interesse an Videoanalysen und/oder Interviews haben oder erste Erfahrungen im Bereich der Hochschullehre mitbringen. Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet. Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 01.03.2025 über unser Bewerbungsportal unter Auskünfte zu dieser Stelle erteilt gerne Prof. Dr. Traugott Böttinger (E-Mail: , Tel.: 0761-682-337).Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Erziehung, Bildung Sonstige Hochschule Teilzeit

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familienfreundliche Arbeitsumgebung bietet und sich aktiv für die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre einsetzt. Mit einem klaren Fokus auf inklusive Bildungsangebote und der Möglichkeit zur Promotion im Bereich Sonderpädagogik, unterstützt die Hochschule die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter/innen durch vielfältige Fortbildungsangebote und ein engagiertes Team. Zudem profitieren Sie von einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
P

Kontaktperson:

Pädagogische Hochschule Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Sonderpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern am Institut für Sonderpädagogik herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Inklusionsforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung und dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Workshops oder Seminare zur qualitativen Forschung und digitalen Medien im Bildungsbereich. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Fortbildung, sondern hilft dir auch, wichtige Kenntnisse zu erwerben, die für die Stelle von Vorteil sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis stellen, da diese Eigenschaften für die Position besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']

Forschungskompetenz im Bereich Inklusionsforschung
Kenntnisse in qualitativer Forschung
Erfahrung in der Hochschullehre
Schulpraxis im Bereich Sonderpädagogik
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kommunikatives Geschick
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität und Belastbarkeit
Interesse an digitaler Mediennutzung im Unterricht
Fähigkeit zur schnellen Auffassung
Engagement und Begeisterungsfähigkeit
Interesse an Videoanalysen und Interviews
Empathie für genderspezifische Belange

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Anforderungen verstehen: Informiere dich gründlich über die Pädagogische Hochschule Freiburg und das Institut für Sonderpädagogik. Achte besonders auf die spezifischen Anforderungen der Promotionsstelle und die Aufgaben, die damit verbunden sind.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Studienabschluss und relevante Praktika. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und professionell formatiert sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Inklusion und Sonderpädagogik zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pädagogische Hochschule Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Inklusionsforschung. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du zur Forschung im schulischen Kontext beitragen kannst.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner Schulpraxis vor, die deine Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik und inklusiven Bildungsangebote verdeutlichen. Überlege dir, wie du digitale Medien effektiv im Unterricht einsetzen würdest.

Kommunikationsgeschick demonstrieren

Da die Stelle Teamarbeit und den Umgang mit verschiedenen Zielgruppen erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Inhalte verständlich erklären kannst.

Interesse an qualitativer Forschung zeigen

Sei bereit, über deine Kenntnisse oder dein Interesse an qualitativen Forschungsmethoden zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen mit Videoanalysen oder Interviews hast, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']
Pädagogische Hochschule Freiburg
P
  • Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Sonderpädagogik - ['Vollzeit']

    Freiburg im Breisgau
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • P

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>